Stars League

Bericht: Scheichs jagen deutsche Talente

von Martin Schmitz - Quelle: Bild
1 min.
Robert Kwasigroch beim Saisonauftakt von Hertha BSC @Maxppp

Katar verfolgt einen ungewöhnlichen Plan mit Blick auf die Weltmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien. Wie die ‚Bild‘ berichtet, möchte der Wüstenstaat deutsche Talente einbürgern und so seine Nationalmannschaft aufwerten. Erstes Beispiel dafür ist Robert Kwasigroch. Der 21-Jährige war bis vor kurzem Ersatzkeeper bei Hertha BSC, unterschrieb vor knapp einer Woche für 300.000 Euro Ablöse beim katarischen Zweitligisten Al-Markhiya SC. Dort erhielt der Youngster einen Fünfjahresvertrag. Wie das Boulevardblatt berichtet, ist das Teil einer großangelegten Strategie, die den gebürtigen Berliner in der Zukunft nach einem Verbandswechsel zum katarischen Nationaltorhüter machen soll.

Unter der Anzeige geht's weiter

Ayman Dahmani von Kwasigrochs Berateragentur Rogon bestätigt der ‚Bild‘, dass der Keeper das Ziel habe, „eines Tages Nationaltorhüter von Katar zu werden. Er kommt nicht als fertiger Profi im Spätherbst seiner Karriere, sondern als ehrgeiziger 21-Jähriger mit klaren Ambitionen“. Die FIFA-Regeln sehen einen Nationalitätswechsel nur vor, wenn ein Spieler mindestens fünf Jahre ununterbrochen im entsprechenden Land gelebt hat und zuvor nicht für seine Heimatnation im Einsatz war. Kwasigroch sei nicht der einzige Spieler, dem eine Einbürgerung und künftige Nationalelfeinsätze in Aussicht gestellt worden sind.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert