Bundesliga

Schalke 04: Belgischer Nationalspieler im Visier

Nach der gestrigen Vorstellung von André Breitenreiter als neuem Trainer des FC Schalke 04 kann nun endgültig die Kaderplanung für die kommende Saison beginnen. Für das zentrale Mittelfeld bleibt Johannes Geis der Wunschspieler. Des Weiteren suchen die Knappen einen neuen Stürmer sowie Außenverteidiger. Der Blick von Horst Heldt geht auch in die belgische Liga, wo es von Talenten nur so wimmelt.

von Remo Schatz
2 min.
André Breitenreiter will den Schalker Kader noch weiter verstärken Maxppp

Wir werden im Kader noch Detailveränderungen vornehmen“, kündigte Horst Heldt bei der gestrigen Trainervorstellung an. Dass ein neuer Außenverteidiger kommen wird, ist verbrieft. Linksverteidiger Christian Fuchs wurde vom Hof gejagt und wechselt ablösefrei zu Leicester City.

Unter der Anzeige geht's weiter

Auf rechts ist Atsuto Uchida nahezu konkurrenzlos. Italienische Medien brachten am gestrigen Montag Yuto Nagatomo von Inter Mailand ins Spiel. Der 28-jährige Japaner könnte auf beiden Außenverteidiger-Positionen zum Einsatz kommen und bringt einiges an internationaler Erfahrung mit. Das Interesse an einem Spieler, der deutlich mehr Entwicklungspotenzial besitzt, hat Heldt fast beiläufig bei der gestrigen Pressekonferenz bestätigt.

Heldt bestätigt Interesse an belgischem Nationalspieler

Die belgische Nationalmannschaft hat viele junge und talentierte Spieler. Wir beobachten sie sehr intensiv, aber viele spielen in ausländischen Klubs und sind für uns kaum erreichbar. Es gibt aber noch einen interessanten Spieler aus Belgien, ich werde jedoch keine Name nennen“, so Heldt vielsagend. Laut der belgischen Tageszeitung ‚Nieuwsblad‘ kann es sich bei diesem Spieler nur um einen handeln: Thomas Meunier.

Unter der Anzeige geht's weiter

Der 23-jährige Rechtsverteidiger verlängerte erst vor kurzen seinen Vertrag beim FC Brügge bis 2020, will aber im Sommer den nächsten Karriereschritt wagen. „Thomas hat eine gute Saison gespielt und besitzt Angebote aus England, Spanien und Deutschland“, verriet Berater Didier Frenay vor rund zwei Monaten, „Thomas selbst favorisiert die Bundesliga, allerdings eher einen Top-Fünf-Klub.

Und Meunier ist in der Veltins-Arena kein Unbekannter. Bereits im vergangenen Sommer streckten die ‚Knappen‘ die Fühler nach dem Stammspieler aus. Jedoch: Der 1,90 Meter große Nationalspieler, der neben der Rechtsverteidiger-Position auch eine offensivere Rolle auf dem rechten Flügel bekleiden kann, wollte ein weiteres Jahr in Brügge Erfahrung sammeln.

Unter der Anzeige geht's weiter

BVB und Wölfe pokern um Meunier

Nun steht nach eigener Aussage der Wechsel kurz bevor. Sollte sich Schalke tatsächlich um Meunier bemühen, müssen sie sich vor allem mit heimischen Konkurrenten auseinandersetzen. Spielerbeobachter von Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg waren in der vergangenen Saison regelmäßig zu Gast im Jan-Breydel-Stadion zu Brügge.

Bis Mitte September wird Meunier bei keinem Klub auflaufen. Vor rund eineinhalb Wochen verletzte sich der Verteidiger beim Training der belgischen Nationalmannschaft schwer und fällt mit einem Sehnenriss im rechten Knie rund drei Monate aus. Einen Abbruch wird dies dem Interesse aus der Bundesliga nicht tun.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert