Top-Artikel Bundesliga

Kampf um Supertalent: Wolfsburg serviert BVB und FCB ab

In der Liga braucht der VfL Wolfsburg das berühmte Fernglas, um die Konkurrenz an der Spitze zu erkennen. Anders als in der vergangenen Saison sind der FC Bayern und Borussia Dortmund meilenweit enteilt. Im Rennen um einen talentierten Flügelflitzer haben der BVB und die Münchner nun aber offenbar den Kürzeren gezogen.

von David Hamza
2 min.
Manager Klaus Allofs bastelt an einem Rekordtransfer @Maxppp

Der Vizemeister und DFB Pokal-Sieger der vergangenen Saison ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Vor allem der Abgang von Kevin de Bruyne hat den VfL Wolfsburg härter getroffen als erwartet. Neuzugänge wie Julian Draxler und Max Kruse vermochten zudem nicht die gewünschte Aufbruchstimmung zu entfachen. Vorläufiger Tiefpunkt: Absturz auf Platz 8 und das Verpassen des internationalen Geschäfts. Nach einem katastrophalen Jahr plant der VfL Wolfsburg den Neuanfang.

Unter der Anzeige geht's weiter

Für den Sommer steht bislang nur die Verpflichtung von Daniel Didavi vom VfB Stuttgart auf der Habenseite. Der 17-jährige Nigerianer Victor Osimhhen wird sich den ‚Wölfen‘ im Januar anschließen. Ein Transfer mit Weitsicht. Ein weiteres Zeichen, dass Trainer Dieter Hecking und Sportdirektor Klaus Allofs ihren Klub langfristig stärken wollen, sind neueste Berichte über einen bevorstehenden Transfer.

Wolfsburg erhält Zuschlag bei Rohdiamant

Wie der ‚Sky‘-Journalist Gianluca Di Marzio sowie die kroatische Tageszeitung ‚24 sata‘ übereinstimmend berichten, stehen die Wolfsburger kurz davor, Josip Brekalo unter die Fittiche zu nehmen. Dem 17-Jährigen liegt demnach ein Fünfjahresvertrag mit einem Volumen von zehn Millionen Euro vor. Brekalos Arbeitgeber Dinamo Zagreb wird mit rund sieben Millionen Euro Ablöse entschädigt. Den kroatischen U19-Nationalspieler hatte namhafte Konkurrenz auf dem Zettel. Auch Bayern München, Borussia Dortmund und der FC Arsenal klopften bei Brekalo an.

Unter der Anzeige geht's weiter

Eindruck hinterließ der technisch versierte Youngster insbesondere bei der U17-Weltmeisterschaft in Chile im vergangenen Herbst. Die Jungspunde der deutschen Auswahl ließ der dribbelstarke Mittelfeldspieler im Achtelfinale (2:0) sehr alt aussehen. In insgesamt 38 Partien für Jugendnationalteams erzielte Brekalo 15 Treffer. Auch in der UEFA Youth League konnte sich der talentierte Außenbahnspieler dreifach in die Torschützenliste eintragen. Elfmal lief er zudem für die erste Mannschaft von Zagreb auf.

FT-Meinung: Die prominenten Vereinsnamen, die hinter Josip Brekalo her sind, zeigen vor allem eines: Der Kroate ist mehr als ein gewöhnliches Talent. Und auch wenn der Teenager den VfL Wolfsburg nicht auf Anhieb aus der Krise führen wird – Brekalo könnte eine wichtige Stütze für das Team der Zukunft werden.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert