Bundesliga

Hoeneß: „Wir wollten Wenger verpflichten“

Im Sommer 1994 kam Giovanni Trapattoni erstmals zum FC Bayern. Knapp 19 Jahre später enthüllt Uli Hoeneß, dass ursprünglich ein ganz anderer Trainer das Ruder beim Rekordmeister übernehmen sollte. Mit Arsène Wenger war sich der damalige Manager so gut wie einig – und vergaß den Franzosen nie.

von Matthias Rudolph
1 min.
Bayern München Maxppp

Der FC Bayern München ist nicht mehr weit entfernt vom großen Ziel, den Meistertitel nach zwei enttäuschenden Jahren wieder an die Isar zu holen. Nach einem nahezu perfekten Wochenende mit dem Heimsieg gegen Düsseldorf (3:2) und Schlappen der Konkurrenz aus Dortmund und Leverkusen haben die Bayern ihren Vorsprung auf stolze 20 Zähler ausgebaut. Und auch die Weichen für die Zukunft sind gestellt.

Unter der Anzeige geht's weiter

Alle Leistungsträger besitzen mindestens Verträge bis 2014 und auch die Neubesetzung auf dem Trainerstuhl ist unter Dach und Fach. Mit Pep Guardiola kommt ein großer Name nach München und reiht sich in die Liste bedeutender Trainer ein. Otto Rehagel, Giovanni Trapattoni, Ottmar Hitzfeld, Louis van Gaal: Der Rekordmeister hatte schon so manchen klangvollen Coach auf der Bank sitzen. Mit Arsène Wenger stand ein weiterer mehrmals kurz davor.

Wir haben einige Male versucht, ihn zum FC Bayern zu holen“, verrät Uli Hoeneß im Interview mit der englischen ‚Sun‘. Der Präsident berichtet, dass vor allem 1994 die Verhandlungen mit dem Elsässer praktisch abgeschlossen waren: „Kurz bevor er nach Japan wechselte, flogen Frank Beckenbauer und ich nach Nizza, um mit ihm zu reden. Alles war geregelt, aber am Ende des Tages entschied er sich doch dazu, nach Japan zu gehen.“

Unter der Anzeige geht's weiter

Aus dem Radar der Verantwortlichen an der Säbener Straße verschwand Wenger trotz seiner kurzfristigen Absage nie. „Wir waren überrascht. Von Japan ging er dann zu Arsenal. Und immer, wenn wir in den vielen Jahren nach einem neuen Trainer gesucht haben, haben wir stets über Wenger nachgedacht“, so Hoeneß weiter. Zum damaligen Zeitpunkt entschieden sich die Bayern aber dann für ‚Trap‘, der seine Koffer nach nur einer Saison wieder packte. Der Plan mit Guardiola sieht anderes vor.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert