Die Champions League-Saison 2012/2013 ist beendet. Sieger und Vize kommen aus der Bundesliga. Und weil das rein deutsche Finale alles andere als ein Zufallsprodukt war, stehen in der FussballTransfers-Top-Elf viele Stars von Bayern München und Borussia Dortmund.

Am kommenden Samstag hat der FC Bayern die Chance, der bis dato schon überragenden Saison noch das I-Tüpfelchen aufzusetzen. Im DFB-Pokalfinale trifft das Team von Jupp Heynckes auf den VfB Stuttgart. Gegen die Schwaben geht der FCB als haushoher Favorit in die Partie. Rufen die Roten annähernd die Leistung aus der Champions League ab, dürfte für den VfB nicht viel zu holen sein.
Nicht umsonst dominiert Bayern mit sechs Spielern die Startelf des FussballTransfers-Teams der Saison. Denkbar knapp vor Roman Weidenfeller hat Manuel Neuer das Rennen um den Posten im Tor gemacht. Ebenfalls lange in der Verlosung: Willy Caballero vom FC Málaga. Nicht fehlen in der Top-Elf darf auch Neuers Teamkollege Arjen Robben, der nach seinem Finaltrauma aus der vergangenen Saison mit seinem entscheidenden Treffer gegen den BVB Revanche genommen hat. Den Bayern-Block komplettieren Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Franck Ribéry und David Alaba sowie Auswechselspieler Thomas Müller.
Immerhin mit drei Akteuren vertreten ist Finalgegner Borussia Dortmund. Mats Hummels in der Innenverteidigung, Denker und Lenker Ilkay Gündoğan sowie Torjäger Robert Lewandowski, der im Halbfinal-Hinspiel gegen Real Madrid vier Treffer erzielte. Von den ‚Königlichen‘ hat es hingegen nur Cristiano Ronaldo – mit zwölf Toren bester Schütze in der Königsklasse – in die Startelf geschafft. Zweiter Legionär ist Thiago Silva von Paris St. Germain, Abwehrkante und gefährlicher Kopfballspieler.