Bundesliga

Eintracht: Brown & Collins verraten Wunschklub

Nathaniel Brown und Nnamdi Collins dürften in den Notizblöcken einiger Topklubs stehen. Die beiden Frankfurter verraten ihre Wunschklubs.

von David Hamza - Quelle: kicker
1 min.
Nathaniel Brown und Nnamdi Collins mit Flasche @Maxppp

Die Abwehrspieler Nathaniel Brown (22) und Nnamdi Collins (21) haben in den vergangenen Monaten einen steilen Karriereweg eingeschlagen. Bei Eintracht Frankfurt zählen sie längst zum Stammpersonal. Collins debütierte kürzlich sogar für die deutsche A-Nationalmannschaft und auch bei Brown hat sich Bundestrainer Julian Nagelsmann schon gemeldet.

Unter der Anzeige geht's weiter

„Es war ein sehr gutes Gespräch. Natürlich möchte ich jetzt bei der Eintracht weiter Gas geben und erhoffe mir, dass ich irgendwann mal dabei bin“, sagt der auch für die USA spielberechtigte Brown im ‚kicker‘.

CL-Gegner als Traumklubs

Visiert das Duo auch auf Vereinsebene den nächsten Schritt an? Vorerst wohl nicht, beide sind vertraglich bis 2030 gebunden, über Ausstiegsklauseln ist nichts bekannt. Er sei „in Frankfurt mega glücklich“, betont Collins, sagt aber: „Ich finde die Premier League einfach auch super, speziell den FC Liverpool. Man sollte sich immer hohe Ziele setzen, dafür haben wir alle mit dem Fußball angefangen.“

Unter der Anzeige geht's weiter

Ein Wechsel spiele „aktuell in meinen Gedanken überhaupt keine Rolle“, so Collins. Ähnlich formuliert es Brown, der allerdings auch einen Traumklub hat: „Ich war schon als kleines Kind Barcelona-Fan, Barça wäre eines Tages ein Traum. Aber auch ich beschäftige mich momentan überhaupt nicht damit.“

Sowohl auf Liverpool als auch Barcelona trifft die Eintracht in der Champions League. „Das muss Schicksal sein“, meint Collins. Möglich, dass auch Scouts der Gegner ein Auge auf die Frankfurter haben.

Unter der Anzeige geht's weiter

Prominente Vorbilder

Aber auch das SGE-Duo schaut gerne mal zu. Collins sagt, Liverpools Virgil van Dijk sei „der beste Innenverteidiger der Welt. Von ihm kann ich mir eigentlich alles abschauen: das Kopfballspiel und Timing, die Ruhe und physische Präsenz, die Aura.“

Brown bewunderte den ehemaligen Real-Profi Marcelo: „Der war extrem cool, löste viele Situationen mit seiner Ruhe und schaltete sich gut in die Offensive ein.“

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert