Über eine Stunde lieferte Borussia Dortmund eine bemerkenswert abgeklärte und seriöse Leistung, der Treffer aus dem Nichts durch Athletic Bilbao brachte das schwarz-gelbe Konstrukt aber phasenweise unnötig ins Wanken. Am Ende steht dennoch der Dreier für den BVB. FT liefert die Noten.

Mit Athletic Bilbao traf Borussia Dortmund im heimischen Signal Iduna Park auf einen Gegner, der sich ab der ersten Minute nicht versteckte und ebenso auf Ballbesitz ausgerichtet war. Überrascht wirkte der BVB davon nicht, im Gegenteil. Die schwarz-gelbe Defensive stand sattelfest, nach Balleroberungen wurde über die pfeilschnellen Konterspieler um Karim Adeyemi und Co. blitzschnell umgeschaltet.
Kontrollierte die Borussia ihrerseits das Spiel, sollten aus der Dreierkette mit langen Bällen vor allem die Flügelspieler Daniel Svensson und Julian Ryerson gesucht werden. Folgerichtig war das Duo am wichtigen 1:0 maßgeblich beteiligt. Mit der Führung im Rücken übernahmen die Hausherren mehr und mehr die Spielkontrolle und dominierten in der Folge die Basken. Das 2:0 kurz nach der Pause spielte der immer dominanter werdenden Borussia zunächst voll in die Karten.
Durch den unverhofften Anschlusstreffer aus dem Nichts bekam Athletic zusehens Oberwasser und nahm wieder aktiver am Spielgeschehen teil. In der 67. Minute wäre es dann um ein Haar passiert, der Ausgleichstreffer wurde aber aufgrund einer Abseitsposition zurückgewunken. Als eher der Ausgleich in der Luft lag, machte Serhou Guirassy den Sack zu, Julian Brandt besorgte den 4:1-Endstand.
Torfolge
1:0 Svensson (28.): Der BVB belohnt sich für eine seriöse erste halbe Stunde. Ryerson setzt auf rechts Adeyemi in Szene, der Tempo aufnimmt und einmal quer durch den Sechzehner spielt. Wie auch am vergangenen Wochenende gegen Mainz wartet dort Svensson, der nur noch einschieben muss.
2:0 Chukwuemeka (50.): Sabitzer verschärft mit einer einzigen Bewegung das Tempo, nimmt auf rechts Adeyemi mit und kommt wieder an den Ball. Der geniale Flachpass des Österreichers findet im Zentrum Guirassy, der links im Sechzehner Chukwuemeka anspielt. Der Engländer legt sich den Ball auf links und verwandelt flach ins kurze Eck.
2:1 Guruzeta (61.): Der BVB legt sich den Anschlusstreffer quasi selbst ins Tor. Bei einer harmlosen Flanke aus dem Halbfeld liefern sich Anton und Süle eine Slapstick-Aktion und spielen sich mehrmals gegenseitig an. Am Ende liegt der Ball vor Guruzeta, der nur noch vollstrecken muss.
3:1 Guirassy (82.): Nach einer abgewehrten Ecke bleibt der BVB in Ballbesitz. Über Umwege kommt der Ball zu Sabitzer, der sich ein Herz fasst und abzieht. Den Schuss des Österreichers fälscht Guirassy entscheidend ins Tor ab.
4:1 Brandt (90.+1): Die Einwechselspieler-Koproduktion bringt die endgültige Entscheidung: Nmecha erobert giftig den Ball und gibt direkt ab zum startenden Beier. Der setzt Brandt in Szene, der sich das Tor nicht nehmen lässt.
Die Noten für den BVB

Eingewechselt:
63‘ Julian Brandt für Chukwuemeka
63‘ Maximilian Beier für Adeyemi
69‘ Nico Schlotterbeck für Süle
69‘ Felix Nmecha für Bellingham
87‘ Fabio Silva für Guirassy
Weitere Infos