Bundesliga

BVB-Aufschwung: Aber vier Kovac-Opfer gibt es

Der BVB befindet sich seit Wochen in Topform. Niko Kovac hat Stars wie Karim Adeyemi auf hohem Niveau stabilisiert, diverse Talente kommen aber bislang kaum zum Zug.

von Tobias Feldhoff
2 min.
Die BVB-Auswechselspieler beim Aufwärmen @Maxppp

Almugera Kabar (19)

Der Linksverteidiger, der auch innen agieren kann, sollte in dieser Saison eigentlich den endgültigen Anschluss an die Profis schaffen. Doch davon kann bislang keine Rede sein. Keine einzige Minute gönnte Kovac dem athletischen U19-Nationalspieler, der zuletzt wieder zweimal in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kam. Ein echter Plan ist momentan nicht ersichtlich, sodass sich Kabar durchaus mit Alternativen befassen könnte. Interesse bekundete in den vergangenen Wochen der FC Brentford, der dem BVB stolze 20 Millionen Euro Ablöse in Aussicht stellt.

Unter der Anzeige geht's weiter

Salih Özcan (27)

Am Ende des türkischen Transferfensters, das rund zwei Wochen länger als das deutsche geöffnet war, machten noch einmal Abschiedsgerüchte die Runde. Letztlich blieb Özcan aber doch und kassiert beim BVB weiterhin sein fürstliches Gehalt. Besonders viel leisten musste der Mittelfeldarbeiter dafür in dieser Saison bislang nicht – nur 21 Minuten stehen wettbewerbsübergreifend zu Buche. Für die Champions League ist der Ex-Kölner nicht einmal nominiert. Gut möglich, dass sich die Wege im Winter bei passendem Angebot trennen werden.

Filippo Mané (20)

Eine bärenstarke Vorbereitung und ein Startplatz in den ersten beiden Partien – für Mané schien alles in die richtige Richtung zu gehen. Dann allerdings kehrten nach und nach etablierte Kräfte von ihren Verletzungen zurück und für Mané blieb nur noch der Platz auf der Bank. Am Sonntag musste der italienische U21-Nationalspieler dann ebenso wie Kabar wieder in der Regionalliga ran. Mit dem endgültigen Durchbruch, den ihm viele seit Jahren zutrauen, scheint es bis auf Weiteres nicht zu klappen.

Unter der Anzeige geht's weiter

Cole Campbell (19)

Flinke Bewegungen, starker Topspeed und ein famoser linker Fuß – eigentlich bringt Campbell alles mit, für eine tolle Karriere. Doch so recht findet Kovac keinen Platz in seinem System ohne richtige Außenstürmer. Magere 16 Bundesligaminuten sind das enttäuschende Zwischenresultat in dieser Saison. Für die kommenden Wochen weilt Campbell mit dem US-amerikanischen Team bei der U20-WM. Im Anschluss gilt es, sich beim BVB für Einsatzzeiten zu positionieren. Sollte das nicht gelingen, könnte im Januar durchaus eine Leihe anstehen für den Youngster, dessen Vertrag noch bis 2028 datiert ist.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert