Der FC Barcelona träumt von Harry Kane und Dayot Upamecano, während Mykhailo Mudryk die Leichtathletik für sich entdeckt hat. FT mit der Presseschau am Samstag.

Man wird ja wohl noch träumen dürfen
Mit Robert Lewandowski hat der FC Barcelona einen verlässlichen Torjäger in seinen Reihen. Doch jünger wird der Pole nicht, zudem läuft sein Vertrag am Ende der Saison aus. Ob das Arbeitspapier noch einmal verlängert wird, steht in den Sternen. So oder so muss aber über kurz oder lang Ersatz her. Diesen hat man laut dem katalanischen ‚El Nacional‘ beim FC Bayern ausgemacht. Niemand geringeres als Harry Kane soll auf den 37-Jährigen folgen.
Eine Verpflichtung ist dem Blatt zufolge für kommenden Sommer angedacht. Barça glaubt, den 32-Jährigen für 50 Millionen Euro schießen zu können. Auch Trainer Hansi Flick ist von der Idee angetan. Neben dem Engländer soll auch Dayot Upamecano zur kommenden Saison an die Mittelmeerküste wechseln. Der 26-jährige Innenverteidiger wäre Stand jetzt am Ende der Spielzeit ablösefrei zu haben. Ob Barça dieser Coup wirklich gelingt?
Auch bei Olympia darf nicht gedopt werden
Mykhailo Mudryk war dem FC Chelsea 2023 fast 100 Millionen Euro wert. Eine große Zukunft versprach man sich von dem Flügelflitzer, der zuvor bei Shakthar Donezk sein Unwesen getrieben hatte. Doch im April 2025 der Schock: Eine Dopingprobe beim 24-Jährigen war positiv, weshalb ihm eine vierjährige Sperre droht. Seine Fußballkarriere liegt in Trümmern, doch Mudryk hat bereits einen Plan B.
Wie die ‚Marca‘ berichtet, möchte der Ukrainer an den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles teilnehmen. Seine Fußballschuhe möchte er dabei gegen Laufschuhe eintauschen, um in Kalifornien im Sprint anzutreten. Derzeit trainiert Mudryk mit dem Sprint-Kader der Ukraine, wo das athletische Talent des Blondschopfes nicht unbemerkt geblieben ist. Im Weg stehen Mudryk jetzt noch die ukrainischen Qualifikationswettkämpfe 2027.