200 Millionen für Álvarez | Rigorose Wirtz-Maßnahme?
Julián Álvarez wird mit einem 200 Millionen Euro hohen Preisschild versehen. Der etwas günstigere Florian Wirtz sieht sich weiter großer Kritik ausgesetzt. Die FT-Presseschau.

Lewandowski-Erbe Álvarez?
Beim FC Barcelona hält man die Augen offen nach einer neuen Nummer neun. Robert Lewandowski knipst zwar immer noch regelmäßig – ob der auslaufende Vertrag des 37-Jährigen verlängert wird, ist aber noch unklar. Falls Lewandowski geht, muss jedenfalls Ersatz her. Gehaltsbudget wäre vorhanden: 26 Millionen Euro brutto kassiert Lewandowski pro Jahr. Die spanische Zeitung ‚Sport‘ berichtet, dass Barça-Präsident Joan Laporta schon eine Wunschlösung im Kopf hat: Julián Alvarez (25).
Der Argentinier ist in überragender Form, auf seinen Doppelpack gegen Real Madrid (5:2) ließ Álvarez gegen Eintracht Frankfurt (5:1) gestern ein Tor und zwei Assists folgen. Knackpunkt ist die Ablöse, die ‚Sport‘ nennt 200 Millionen Euro. Darunter werde Atlético kaum über einen Verkauf nachdenken, Álvarez‘ Ausstiegsklausel liegt schließlich bei 500 Millionen. Bekannt ist aber auch, dass man in Barcelona kreative Wege selbst für die ganz großen Deals zu finden weiß.
Wirtz raus?
Bei allen neun Pflichtspielen stand Florian Wirtz (22) in der Startelf des FC Liverpool, entscheidenden Einfluss konnte der noch torlose 125-Millionen-Neuzugang jedoch nur ganz selten nehmen. Nach der überraschenden 0:1-Pleite gegen Galatasaray – der zweiten Niederlage in Folge – schreibt ‚The Athletic‘, Trainer Arne Slot müsse nun „entscheiden, ob er ihn weiterhin in dieser zentralen Rolle einsetzen will. Durch die Einbindung von Wirtz hat Slot die Dynamik im Mittelfeld verändert, die Liverpool den Premier League-Titel eingebracht hat.“
Auch Ex-Liverpooler und TV-Experte Jamie Carragher spart nicht mit Kritik. „Im Moment stimmt die Balance der Mannschaft nicht, und das fällt besonders bei Florian Wirtz auf, der einfach nicht auf der Höhe ist“, so Carragher bei ‚CBS‘. Wirtz sei zwar „ein junger Spieler, der in eine neue Liga gekommen ist und noch viel Zeit hat.“ Vorerst aber müsse Wirtz „aus der Mannschaft herausgenommen werden, damit Liverpool zu dem zurückkehren kann, was es in der letzten Saison war, und dann von dort aus Selbstvertrauen aufbauen und defensive Stabilität entwickeln kann. Denn im Moment ist es ein Chaos.“