Bayern unter Druck: 100-Millionen-Poker um Olise
Innerhalb eines Jahres mauserte sich Michael Olise beim FC Bayern zu einem Spieler von Weltklasse-Format. Dem Interesse aus der Premier League wollen die Münchner entsprechend zuvorkommen.

Michael Olise (23) gehört beim FC Bayern zu den absoluten Leistungsträgern. Die herausragenden Darbietungen des Rechtsaußen, der im vergangenen Jahr für festgeschriebene 53 Millionen Euro von Crystal Palace losgeeist wurde, ruft sämtliche Schwergewichte aus Europa auf den Plan.
Interesse bekunden neben Paris St. Germain allen voran die zahlungskräftigen Klubs aus der Premier League, darunter Manchester City, der FC Liverpool und auch der FC Chelsea, wie aus der heutigen Ausgabe der ‚Sport Bild‘ hervorgeht.
Die englischen Vertreter würden sogar „allzu gerne“ 100 Millionen Euro „im kommenden Sommer für den Flügelspieler ausgeben“. Einem potenziellen Vorstoß wollen die Bayern wiederum frühzeitig entgegenwirken, indem Olises Kontrakt frühzeitig über 2029 hinaus ausgedehnt wird.
Verlängerung geplant
Der Sportzeitung zufolge planen die Bayern-Bosse trotz Sparkurs eine Verlängerung um zwei Jahre samt Gehaltserhöhung – aktuell streicht der Franzose inklusive Boni bis zu 16 Millionen Euro per annum ein. Sportvorstand Max Eberl betont: „Er hat noch über dreieinhalb Jahre Vertrag, wird immer mehr ein entscheidender Faktor im Spiel des FC Bayern werden und die Zukunft dieser Mannschaft gestalten – wenn es nach uns geht: je länger, desto besser.“
Auch Präsident Herbert Hainer meldet sich zu Wort: „Er ist ein Gesicht des neuen FC Bayern, und wir wünschen uns, dass er das noch lange bleibt.“ Den Münchnern kommt wohl zugute, dass Olise einst in der Jugend von City und Chelsea aussortiert wurde und entsprechend nicht die besten Erfahrungen mit besagten Klubs gemacht hat.
Zukünftiger Weltfußballer?
Unabhängig davon fühlt sich der Linksfuß an der Säbener Straße pudelwohl. Das belegen nicht nur seine Scorerpunkte (elf Torbeteiligungen in neun Pflichtspielen), sondern auch sein Engagement in der FCB-Kabine.
Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen ist sich sogar sicher, dass Olise eines Tages zum Weltfußballer gekürt werden könnte, wenn er so weitermacht: „Davon bin ich überzeugt. So wie sich Olise bisher bei uns entwickelt und gezeigt hat, ist das absolut realistisch.“
Weitere Infos