Bundesliga

Bericht: Bayern rechnet mit Eberl-Rücktritt

Eine wilde Transferphase hat ihr Ende gefunden und doch will beim FC Bayern keine Ruhe einkehren. Offenbar rechnen die Obersten an der Säbener Straße mit einem Rücktritt von Max Eberl.

von Julian Jasch - Dominik Schneider - Quelle: tz | Bild
1 min.
@Maxppp

Der Deadline Day ist vorbei und normalerweise nutzen die Vereine aus den großen europäischen Ligen die folgenden Tage, um etwas zu entspannen. Beim FC Bayern könnte es allerdings eine Weile dauern, bis die Anspannung aus der Transferphase abfällt. Und das liegt an Max Eberl.

Unter der Anzeige geht's weiter

Nach Informationen der ‚tz‘ gibt es im Aufsichtsrat der Münchner den Verdacht, dass Eberl in Kürze seinen Posten als Sportvorstand räumt. Grund dafür soll das Auftreten des Funktionärs bei der letzten Aufsichtsratssitzung gewesen sein. Allgemein sei der Eindruck entstanden, Eberl könnte zeitnah seinen Rücktritt bekanntgeben – die ‚Bild‘ spekuliert, dass womöglich im Oktober Schluss ist.

An der Säbener Straße würde das für ein größeres Chaos sorgen. Finanzvorstand Michael Diederich verlässt den Verein, die Nachfolge scheint bislang nicht geklärt. Sollte nun auch Eberl den Hut nehmen, wäre Jan-Christian Dreesen als einziges Mitglied des Vorstands verblieben. Ein Worst-Case-Szenario für den Aufsichtsratsvorsitzenden Herbert Hainer.

Unter der Anzeige geht's weiter

Unterschiedliche Ansichten?

Zum Hintergrund: Nach den verpassten Transfers von Florian Wirtz (22/FC Liverpool) und Nick Woltemade (23/VfB Stuttgart) wurde Eberl insbesondere von Klubpatron Uli Hoeneß aufgetragen, Neuzugänge ausschließlich per Leihe an Bord zu holen. Die Vorgabe, die bei besagter Aufsichtsratssitzung kontrovers diskutiert worden sei, machte die Arbeit des Sportvorstands alles andere als leichter.

Erst am Deadline Day konnte die dringend benötigte Offensiv-Verstärkung in Person von Nicolas Jackson (24) vom FC Chelsea verpflichtet werden. Darüber hinaus herrschte zwischenzeitlich Uneinigkeit respektive Unwissenheit in Bezug auf den Verkauf von Kingsley Coman (29) an Al Nassr. Unterm Strich ein chaotischer Transfersommer an der Isar, der nun in Eberls Rücktritt mündet?

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert