FT-Exklusiv FT-Kurve Bundesliga

Uneinigkeit bei den Bayern: Platzt der Perisic-Deal?

Die Leihe von Ivan Perisic war für den FC Bayern ein voller Erfolg. Hansi Flick würde den Backup höchster Güte darum gerne an der Säbener Straße halten. Doch die Chancen schwinden.

von Matthias Rudolph - Quelle: FT-Exklusiv
1 min.
Ivan Perisic beim Torjubel @Maxppp

‚Sky Italia‘-Journalist Fabrizio Romano berichtete am gestrigen Dienstag, dass der FC Bayern zwölf Millionen Euro für Ivan Perisic geboten hat. Wie FT weiß, lag das Angebot des deutschen Rekordmeisters aber nur bei zehn Millionen Euro – und damit fünf Millionen unter der Forderung der Nerazzurri.

Unter der Anzeige geht's weiter

Weil sich beide Parteien nur ungerne noch bewegen wollen, ist eine Einigung keineswegs greifbar. Zum Leidwesen von Trainer Hansi Flick, der große Stücke auf den verlässlichen Perisic hält und gerne weiter auf ihn zählen würde. Der Problem: Sportvorstand Hasan Salihamidzic sieht eine Festverpflichtung eher kritisch. Die Uneinigkeit bei den Bayern führt dazu, dass sich der Triple-Sieger nicht allzu sehr aus dem Fenster lehnen will für den 31-jährigen Kroaten.

Perisic kein Ladenhüter

Und beim Vizeweltmeister klopfen indes andere Vereine an – vornehmlich von der Insel. Nach FT-Infos haben Manchester United, Tottenham Hotspur, Leicester City und auch der FC Everton ihre Visitenkarte abgegeben.

Unter der Anzeige geht's weiter

Keine zwei Meinungen gibt es in München darüber, dass noch ein Neuzugang für den offensiven Flügel kommen soll. Der 17-jährige Pedri vom FC Barcelona steht oben auf der Wunschliste, erhält bislang aber keine Freigabe. Gut einen Monat bleibt noch Zeit, eine Lösung zu finden.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert