FT-Kurve Bundesliga

Transferzeugnis: Katastrophale Noten für Mainz 05

Der FSV Mainz 05 ist bislang vielleicht die Enttäuschung der neuen Saison. Das hängt wohl maßgeblich damit zusammen, dass die ohnehin schon wenigen Zugänge kaum bis gar nicht einschlagen.

von Julian Jasch
2 min.
Benedict Hollerbach hat sich wehgetan @Maxppp

Benedict Hollerbach (24) – Note 5,5

Eigentlich sollte der schnelle Angreifer den Platz von Jonathan Burkardt (25) einnehmen, der sich für 21 Millionen Euro Eintracht Frankfurt angeschlossen hat. Bislang bleibt 10-Millionen-Einkauf Hollerbach aber völlig hinter den Erwartungen zurück. Zugegebenermaßen fiel der frühere deutsche U18-Nationalspieler wochenlang wegen einer Muskelverletzung aus, als alleinige Spitze scheint er aber ohnehin nicht zu funktionieren – vielleicht aber als Doppelsturm an der Seite von Nelson Weiper (20)?

Unter der Anzeige geht's weiter

William Böving (22) – Note 6

Auch die zweite kostspielige Offensiv-Verstärkung konnte die Ablöse noch nicht rechtfertigen. 3,5 Millionen Euro ließen sich die Mainzer die Dienste des dänischen U21-Nationalspielers kosten. Die magere Bilanz seitdem: Ein Einsatz über 65 Minuten am dritten Spieltag gegen RB Leipzig (0:1). Da muss deutlich mehr kommen.

Kasey Bos (21) – Note 5

Die Verpflichtung des Außenbahnspielers war aus Mainzer Sicht sehr mutig, hatte Bos doch bis zum Sommer ausschließlich in der australischen A-League gespielt. Schon früh musste man aber feststellen, dass der Linksfuß nicht bereit ist für das Profiteam. Spielpraxis sammelt Bos aktuell in der Regionalligamannschaft. Aufgrund des auch geografisch gewaltigen Schritts wird ihm sicherlich noch ein wenig Zeit gegeben – 500.000 Euro Ablöse sind Stand jetzt aber zu viel gewesen.

Unter der Anzeige geht's weiter

Sota Kawasaki (24) – Note 4

Der lauf- und zweikampfstarke Rechtsfuß sollte es seinem japanischen Landsmann Kaishu Sano (24) gleichtun, der im vergangenen Jahr aus Asien in die Bundesliga gewechselt war und auf Anhieb zum Dauerbrenner avancierte. 16 Einsatzminuten sprechen allerdings nicht gerade für Kawaski. Immerhin handelt es sich um ein günstiges Transfermodell mit geringem Risiko: Die an Kyoto Sanga zu entrichtende Leihgebühr beläuft sich auf 200.000 Euro. Für eine Million Euro könnte der Rechtsfuß im kommenden Sommer festverpflichtet werden, Argumente konnte Kawaski dafür aber bislang keine sammeln.

Weitere Zeugnisse

Transferzeugnis: Zweimal Note 1 für den HSV

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert