Mit Rückkaufoption: Bayern lässt Wanner ziehen
Das Kapitel Bayern München ist für Paul Wanner bis auf Weiteres beendet. Der Spielmacher wechselt zur PSV Eindhoven, um seiner Karriere in den Niederlanden einen neuen Schub zu verleihen.

Der FC Bayern lässt das nächste vielversprechende Talent ziehen. Nach Mathys Tel (20), Adam Aznou (19) und Frans Krätzig (22) verlässt auch Paul Wanner den deutschen Rekordmeister auf der Suche nach mehr Spielpraxis und dem ganz großen Durchbruch.
Wie die PSV Eindhoven bekanntgibt, wechselt der offensive Mittelfeldspieler mit sofortiger Wirkung zum Eredivisie-Klub. Der 19-Jährige unterschreibt einen Vertrag bis 2030 und soll zukünftig im Mittelfeld des amtierenden Meisters die Fäden ziehen. Dem Vernehmen nach fließen 15 Millionen Euro Ablöse plus Boni nach München. Der FCB hat sich zudem eine Rückkaufoption gesichert, deren genauer Betrag noch nicht durchgesickert ist.
Bayerns Sportvorstand Max Eberl erklärt: „Paul Wanner kam im Alter von 13 Jahren an den FC Bayern Campus, hat sich dort kontinuierlich entwickelt, wurde zum Juniorennationalspieler und konnte sich für den Profibereich empfehlen. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.“
Zuletzt hatten sich einige Bundesligaklubs um eine Leihe des Spielgestalters bemüht, allen voran Borussia Mönchengladbach sowie Werder Bremen und dem Hamburger SV wurde Interesse nachgesagt. In den vergangenen beiden Spielzeiten war der deutsche U21-Nationalspieler erst an die SV Elversberg, dann an den 1. FC Heidenheim verliehen worden. Nun folgt die dauerhafte Trennung.
Wanner stammt aus der Jugend des FC Bayern und gilt als absolutes Toptalent, um das sich sowohl der DFB als auch der österreichische Fußballbund bemühen. Der Linksfuß stand in insgesamt acht Pflichtspielen für die Münchner auf dem Feld, blieb dabei ohne Scorerpunkt. Bei seinen Leihstationen deutete Wanner sein großes Potenzial jedoch immer wieder an.
Bei der PSV Eindhoven hofft der gebürtige Dornbirner auf mehr Spielpraxis auf gehobenem Niveau und die Gelegenheit, sich in einer spielstarken Mannschaft zu beweisen. Den gleichen Weg waren in den vergangenen Jahren beispielsweise auch Mario Götze (33), Malik Tillman (23) und Xavi Simons (22) gegangen.
Weitere Infos