Paukenschlag bei den Spurs: Levy-Rücktritt nach 25 Jahren
Seit 25 Jahren steht Daniel Levy an der Spitze von Tottenham Hotspur. Frei von Kritik war der Geschäftsmann während seiner Amtszeit nie. Jetzt hat der Funktionär überraschend seinen Rücktritt erklärt.

Bei Tottenham Hotspur geht überraschend eine Ära zu Ende. Wie die Londoner mitteilen, tritt Daniel Levy mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Vorstandsvorsitzender des Klubs zurück. Demnach wird Peter Charrington, der seit März Teil des Vorstands ist, in die Fußstapfen des 63-Jährigen treten.
In der offiziellen Meldung sagt Levy: „Ich bin unglaublich stolz auf die Arbeit, die ich gemeinsam mit dem Führungsteam und allen unseren Mitarbeitern geleistet habe. Wir haben diesen Verein zu einem globalen Schwergewicht gemacht, das auf höchstem Niveau spielt. Mehr noch, wir haben eine Gemeinschaft aufgebaut. Ich möchte mich bei allen Fans bedanken, die mich über die Jahre unterstützt haben. Es war nicht immer ein einfacher Weg, aber es wurden bedeutende Fortschritte erzielt. Ich werde diesen Verein weiterhin leidenschaftlich unterstützen.“
Neue Dimensionen erreicht
Unter der Führung von Levy stiegen die Spurs zu einem der sportlichen und wirtschaftlichen Top-Vereine in der Premier League auf. Während der Amtszeit des in Essex geborenen Unternehmers wurde das neue Tottenham Hotspur Stadion für rund eine halbe Milliarde Pfund gebaut, wo die Spurs seit 2019 ihre Heimspiele austragen.
Auf sportlicher Ebene feierte der Klub in der vergangenen Saison mit dem Gewinn der Europa League den größten Vereinstitel der vergangenen Jahrzehnte. Gleichzeitig wurde Levy für seine knallharte Sparpolitik auf dem Transfermarkt des Öfteren kritisiert. Über die Gründe für das überraschende Aus gibt der Klub keine Details preis.
Weitere Infos