Bundesliga

BVB: Hummels-Verbleib nur bei Aussicht auf Titel – zwei Talente im Anflug?

Mats Hummels lässt seine Zukunft bei Borussia Dortmund weiter offen. An seine nächste Vertragsunterschrift knüpft der 27-Jährige eine wichtige Bedingung. Für mögliche Neuverpflichtungen blickt man beim BVB Richtung Italien und Niederlande.

von David Hamza
3 min.
Bleibt Mats Hummels beim BVB? Maxppp

Mats Hummels Kontrakt läuft in Dortmund im Jahr 2017 aus. Wie es dann weitergeht, weiß er nach eigener Aussage selbst noch nicht. „Ich will nicht unbedingt, aber ich muss eine große Entscheidung treffen. Das ist nicht einfach, und ich überlege sehr viel hin und her“, gewährt der Innenverteidiger gegenüber der ‚Bild‘ Einblicke in sein Seelenleben.

Unter der Anzeige geht's weiter

Der großen Tragweite seiner Entscheidung ist sich Hummels bewusst: „Wenn ich jetzt einen langfristigen Vertrag unterschreibe, bin ich am Ende der Laufzeit 31 oder 32 Jahre alt. Momentan plane ich nicht zu spielen, bis ich 38 bin. Deshalb hat dieser neue Vertrag etwas Endgültiges. Es ist nicht so, wie mit 22, 23 Jahren, wo du noch sagen kannst: Alles andere kannst du auch später noch machen. Jetzt muss ich viel mehr Punkte bedenken. Beispielsweise, was mit der Familie passiert.

Gründe für einen Verbleib hat der BVB-Kapitän jedenfalls ebenso wie jene für einen Wechsel: „Ich will eine gewisse Art von Fußball spielen. Ich will aber auch Titel gewinnen. Ich habe die Argumente im Kopf, aber es muss sich noch alles zusammenfügen.“ In Dortmund wartet man seit dem Double-Gewinn aus Meisterschaft und DFB-Pokal im Jahr 2012 vergeblich auf einen großen Wurf. Auf nationaler Ebene scheint der FC Bayern schier übermächtig. Die Münchner steuern auf den vierten Meistertitel in Folge zu – und das obwohl der BVB die bis dato beste Saison der Vereinsgeschichte spielt.

Unter der Anzeige geht's weiter

Hummels will den Henkelpott

Doch nicht nur national sehnt sich Hummels nach Größerem. Als oberstes Ziel hat der Abwehrspieler die ‚Königsklasse‘ ausgemacht. „Mir ist klar, dass jedes Jahr, in dem man nichts gewinnt, ein weiteres ist, das mich dem Karriereende näher gebracht hat. Die Champions League ist auf jeden Fall ein Ziel. Ich will diesen Titel gewinnen“, definiert der Abwehrspieler sein Vorhaben. Mit der Borussia scheiterte er 2013 denkbar knapp im Finale an Bayern München.

Ob die Aussichten auf einen Triumph in der ‚Königsklasse‘ andernorts größer sind, lässt sich wohl nur schwer prognostizieren. Unter anderem der FC Chelsea soll sich um eine Verpflichtung des Weltmeisters bemühen. Eine Entscheidung über seine Zukunft will Hummels noch vor der Europameisterschaft im kommenden Sommer treffen.

Unter der Anzeige geht's weiter

Zwei Talente stehen im Fokus

In Sachen Kaderplanung befasst man sich in Dortmund zudem mit zwei potenziellen Zugängen. Zum einen steht Rechtsverteidiger Todd Kane von NEC Nijmegen auf dem Zettel der Westfalen. Der 22-Jährige bestätigt gegenüber ‚Goal.com‘ das Interesse von einer ganze Reihen europäischer Klubs. Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven, Feyenoord Rotterdam, der FC Southampton und Newcastle United stehen offenbar in Konkurrenz zur Borussia.

Der Spieler selbst will aber unbedingt zum FC Chelsea zurückkehren: „Das ist das ultimative Ziel.“ An Nijmegen ist Kane nur bis zum Sommer ausgeliehen. Bei den ‚Blues‘, für die bislang nur Einsätze bei der U21 zu Buche stehen, besitzt er einen Kontrakt bis 2018.

Unter der Anzeige geht's weiter

Darüber hinaus haben die ‚Schwarz-Gelben‘ ein Auge auf Samuel Bastien geworfen. Wie ‚Voetbalnieuws.be‘ berichtet, beobachtet der BVB den 19-jährigen Mittelfeldspieler genauer. Derzeit ist Bastien vom RSC Anderlecht an den italienischen Zweitligisten US Avellino verliehen. Auch im Werben um den talentierten Belgier gesellt sich ein weiterer Bewerber hinzu. Bayer Leverkusen hat ebenfalls die Fühler ausgestreckt.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert