Uniteds ewige Torwart-Baustelle: Der Nächste, bitte
Seit dem Abgang von David de Gea im Sommer 2023 befindet sich Manchester United auf der Suche nach einem Torwart, der auf Jahre gesehen für den wichtigen Rückhalt sorgt. Fündig geworden ist United trotz mehrfacher Verpflichtungen offenbar nicht.

Mittlerweile ist es zwei Jahre her, dass Manchester United auf eine Verlängerung mit David de Gea verzichtete und den Spanier nach zwölf Jahren im Verein als nicht mehr gut genug einschätzte. Im selben Sommer 2023 verpflichteten die Red Devils André Onana für 50 Millionen Euro von Inter Mailand sowie Altay Bayindir, der für fünf Millionen Euro von Fenerbahce als Onana-Herausforderer geholt wurde.
Nach zwei Horror-Spielzeiten mit dem Kameruner zwischen den Pfosten musste sich auch United eingestehen, dass der Plan gescheitert ist. Der 29-Jährige spielt mittlerweile auf Leihbasis in der Türkei für Trabzonspor. Stattdessen durfte sich Bayindir nach seinen zwei Jahren im Wartestand bisher in allen Ligaspielen präsentieren.
Der 27-Jährige wirkte jedoch nervös und war bei den Gegentreffern gegen den FC Arsenal (0:1) und dem FC Burnley (3:2) mitverantwortlich. Doch was ist mit Senne Lammens?

Schließlich wechselte der 23-Jährige erst diesen Sommer für rund 21 Millionen Euro von Royal Antwerpen nach Manchester, gilt aber im Verein als ein Langzeitprojekt – gespielt hat der Belgier noch nicht. Ebenfalls im Gespräch waren Emiliano Martínez (33) von Aston Villa oder Gianluigi Donnarumma (26), der jetzt für Manchester City spielt.
„Noch nie von ihm gehört“
Optionen, die für Klublegende Peter Schmeichel deutlich besser gepasst hätten als Lammens, wie der Däne gegenüber der ‚Sun‘ sagt: „Ehrlich gesagt hatte ich von Lammens noch nie etwas gehört, bis der Link auftauchte. Ich weiß, dass seine Statistiken in den zehn besten europäischen Ligen hervorragend sind.“
„Aber das war beim FC Antwerpen in Belgien, in einem Team, das den fünften Platz belegte“, führt Schmeichel weiter aus, „Statistiken zeigen nicht, wie man nach einem Fehler reagiert oder wie man mit dem Druck bei Manchester United umgeht. Dieser Druck ist im Fußball einzigartig.“
Zwei Kandidaten im Fokus
Einen bewährten Torwart vom Format einer Nummer eins hat United also offenbar nicht. So überrascht auch ein weiterer Bericht der ‚Sun‘ nicht, dass sich der Verein für den Winter schon wieder nach dem nächsten Schlussmann als Verstärkung umschaut. Wieder könnten die Red Devils auf die Personalie von Martínez zu sprechen kommen. Der Weltmeistertorwart ist angesichts seines bis 2029 laufenden Vertrags allerdings nicht so einfach zu haben.
Viel eher ließe sich die Verpflichtung von Mike Maignan realisieren. Der 30-jährige Franzose besitzt beim AC Mailand nur noch einen Vertrag bis 2026 und wäre daher deutlich günstiger zu haben. Die verzweifelte Suche zeigt jedoch: Die Torwartposition ist bei United eine Dauerbaustelle, die dringend geschlossen werden muss, will sich der Verein wieder zu einem Spitzenteam etablieren.