FT-Kurve UEFA Europa League

Halbfinale gegen West Ham: Die voraussichtliche Eintracht-Aufstellung

Nach dem Jahrhundertspiel ist vor dem Halbfinale. Im London Stadium will Eintracht Frankfurt am heutigen Donnerstag gegen West Ham United den Grundstein für das erste Europapokal-Finale seit 1980 legen. FT wirft einen Blick auf die voraussichtliche Aufstellung der Adler.

von Remo Schatz
1 min.
Oliver Glasner muss zwei Sperren kompensieren @Maxppp

„Wir haben die Eintracht im Endspiel gesehn, mit dem Jürgen, mit dem Jürgen...“ Vielleicht muss der Tankard-Klassiker ‚Schwarz-Weiß wie Schnee‘ nach dieser Saison um eine Strophe erweitert werden. Sollte es Eintracht Frankfurt tatsächlich ins Europa League-Finale schaffen, wäre wohl vor allem Martin ‚Hinti‘ Hinteregger ein heißer Anwärter auf Aufnahme in den Fanschlager.

Unter der Anzeige geht's weiter

Dem Finaleinzug im Weg steht am heutigen Donnerstagabend zunächst West Ham United (21 Uhr). Eine Stadion-Übernahme durch die Eintracht-Fans wie vor zwei Wochen in Barcelona ist derweil nicht zu erwarten. Die Hammers sind nach dem Barça-Gate gewarnt und stellten direkt nach dem Halbfinal-Einzug klar, dass hessische Fans ausschließlich Zugang zum Gästeblock erhalten werden.

„Das ist der größte Dreck und ich schäme mich dafür“, polterte Eintracht-Präsident Peter Fischer angesichts der Null-Toleranz-Politik der Londoner. Auf Überraschungen bei der Aufstellung müssen sich die zugelassenen 3.000 Fans zumindest nicht einstellen. Oliver Glasner ist bekanntermaßen kein Freund der Rotation und setzt in der Regel immer auf seine eingespielte erste Elf.

Unter der Anzeige geht's weiter

Tuta ist zurück

Im Vergleich zum Jahrhundertspiel in Katalonien kann der Trainer in der Dreierkette wieder auf Tuta zurückgreifen, der seine Sperre abgesessen hat. Dafür steht Evan N'Dicka aufgrund des späten Platzverweises nicht zur Verfügung und wird wohl vom ersten Ersatzspieler Almamy Touré ersetzt.

Für den ebenfalls gesperrten Kristijan Jakic übernimmt im Mittelfeld Sebastian Rode, der das Team als Kapitän in die wohl größte Partie der jüngeren Vereinsgeschichte führen wird. Neben ihm wird Djibril Sow die Fäden ziehen, der seine Knieprobleme auskuriert hat und am Wochenende gegen die TSG Hoffenheim (2:2) ein Kurzzeit-Comeback feiern konnte.

Unter der Anzeige geht's weiter

Die voraussichtliche Eintracht-Aufstellung

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert