Di Marzio spekuliert: Lukaku als Druckmittel für Immobile
Der Wechsel-Poker um Ciro Immobile zieht sich mittlerweile seit Wochen hin. Borussia Dortmund und der italienische Nationalstürmer haben sich längst geeinigt. Doch die Anteilseigner FC und Juventus Turin wollen den Preis hochtreiben. Ein italienischer Transfermarkt-Experte berichtet nun von einer windigen Strategie des BVB, um die Verhandlungen zu beschleunigen.
Der Name Romelu Lukaku wurde in der Führungsetage von Borussia Dortmund schon häufiger diskutiert. Das 21-jährige Sturmjuwel, das momentan noch an den FC Everton ausgeliehen ist, wäre wohl ein geeigneter Nachfolger von Robert Lewandowski. Wäre da nicht der Arbeitgeber FC Chelsea, der den Stürmer nicht unter Wert (rund 30 Millionen Euro) ziehen lässt
Laut dem italienischen Journalisten und Transfermarkt-Experten ‚Gianluca di Marzio‘ könnte der Belgier dem BVB im Kampf um Ciro Immobile als Druckmittel dienen. Demnach hat sich der deutsche Vizemeister bereits bei den ‚Blues‘ nach einem Leihgeschäft erkundigt. Di Marzio glaubt zu wissen, dass hinter der Dortmunder Anfrage an die Londoner eine durchdachte Strategie steckt.
Immobile soll nach wie vor der absolute Wunschspieler bei den ‚Schwarz-Gelben‘ sein. Mit der Leihanfrage an Chelsea soll der Druck aus den Verhandlungen mit der Italienern genommen und das klare Zeichen gesendet werden, dass Immobile nicht der einzige Kandidat beim BVB ist, berichtet Di Marzio.
Über die Verpflichtung von Lukaku würde sich in Dortmund wohl niemand beschweren. Dass es so weit nicht kommen wird, liegt auf der Hand. Die Chancen bei Immobile stehen ungleich besser, auch wenn sich die abgebenden Klubs noch querstellen. Ob die von Di Marzio erdachte Druckmittel-Taktik die Chancen verbessern würde, ist ohnehin fraglich.
Weitere Infos