Abramovich lässt Muskeln spielen: Nach Torres soll auch Fàbregas kommen
Roman Abramovich ist zurück. Im Winter investierte der Besitzer des FC Chelsea 89 Millionen Euro in die Dienste von Fernando Torres und David Luíz. Im Sommer soll Cesc Fàbregas folgen. Kann der Russe das schaffen, woran der FC Barcelona scheiterte?

Im Sommer scheiterte der spanische Meister an Arsenal London. Der FC Barcelona versuchte mit fast allen Mitteln, Cesc Fàbregas zu verpflichten, doch die ‚Gunners‘ erwiesen sich als unnachgiebig. Wenn die Katalanen nicht bereit seien, die finanziellen Forderungen zu erfüllen, so der Standpunkt von Arsène Wenger, dann werde der spanische Superstar eben bleiben.
Barcelona konnte die Ablösefordung von mehr als 40 Millionen Euro nicht erfüllen. Fàbregas durfte nicht wechseln. Der Vertrag des 23-Jährigen läuft bis 2014. Der spanische Meister dürfte deshalb im kommenden Sommer, sollte er einen neuen Anlauf starten, auf ähnliche Probleme wie zuletzt stoßen. Diesmal könnte es fatal enden, denn laut der englischen Boulevardzeitung ‚Sun‘ hat auch ein Verein Interesse, der keinerlei Probleme hat, die geforderte Ablöse zu entrichten.
Der FC Chelsea will, so heißt es, Fàbregas im Sommer verpflichten, um dem eigenen Mittelfeld zu neuem Glanz zu verhelfen. Dafür sei ‚Blues‘-Besitzer Roman Abramovich bereit, noch einmal seine Schatulle so weit zu öffnen, wie er dies für die Verpflichtung von Fernando Torres tat. Der FC Liverpool kassierte schätzungsweise 58 Millionen Euro für den Angreifer. Abramovich sei bereit, so die Quelle weiter, jedes Angebot des FC Barcelona für Fàbregas zu überbieten. Nach diesem Winter ist ein solches Verhalten nicht unwahrscheinlich.
*Verwandte Themen:
Weitere Infos