Top10: Die bestbezahlten Torhüter der Welt

In der Liste der Gehaltsmillionäre stehen Torhüter im allgemeinen nicht an erster Stelle. Aber auch die Jahresgagen der Keeper sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. In der Gehalts-Top10 der Schlussmänner finden sich gleich zwei Deutsche wieder. An der Spitze thront Real-Legende Iker Casillas.

von Remo Schatz
1 min.
Iker Casillas Fernández Maxppp

Kein Fußballer verdient mehr Geld als Lionel Messi. Rund 65 Millionen Euro streicht der begnadete Star des FC Barcelona pro Jahr ein. Allein 36 Millionen sollen davon als Gehaltszahlung von ‚Barça‘ auf das Konto von ‚La Pulga‘ fließen. Ein Torhüter findet sich in der Top10 nicht. Beklagen darf sich Iker Casillas aber nicht.

Unter der Anzeige geht's weiter

In der Gehaltsliste der Torhüter, die die englische Tageszeitung ‚Daily Telegraph‘ veröffentlicht hat, rangiert der spanische Welt- und Europameister von Real Madrid an der Spitze. Demnach kassiert Casillas rund zwölf Millionen Euro Jahresgehalt. Auf Rang zwei folgt überraschend Landsmann Victor Valdés. Den Ersatzkeeper hinter David de Gea lässt sich Manchester United fast elf Millionen Euro jährlich kosten. Joe Hart von Manchester City vervollständigt das Treppchen mit einem Gehalt von 8,7 Millionen.

Erst auf Rang vier folgt Welttorhüter Manuel Neuer. Der FC Bayern soll seinem Stammkeeper rund acht Millionen Euro zahlen. Petr Cech, der bald einen Kontrakt beim FC Arsenal unterschreiben wird, darf sich ab der kommenden Saison über rund 7,3 Millionen Euro Jahresgage freuen. Champions League-Sieger Marc-André ter Stegen ist mit 23 Jahren der jüngste Keeper im Ranking. Vier Millionen Euro bedeuten einen mit United-Stammkeeper de Gea geteilten achten Platz.

Unter der Anzeige geht's weiter

Die Top10 (in Euro)

  1. Iker Casillas (Real Madrid): 12 Millionen

  2. Victor Valdes (Manchester United): 10,9 Millionen

  3. Joe Hart (Manchester City): 8,7 Millionen

  4. Manuel Neuer (FC Bayern): 8 Millionen

  5. Petr Cech (FC Arsenal): 7,3 Millionen

  6. Hugo Loris (Tottenham Hotspur): 5,1 Millionen

  7. Gianluigi Buffon (Juventus Turin): 4,3 Millionen

  8. David de Gea (Manchester United): 4 Millionen

  9. Marc-André ter Stegen (FC Barcelona): 4 Millionen

  10. Salvatore Sirigu (Paris St. Germain): 3,6 Millionen

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert