In Barcelona wirft man Carlo Ancelotti Parteilichkeit vor, während Rúben Amorim auf taube Ohren stößt. FT mit der Presseschau am Donnerstag.

Ein Schelm, wer Böses denkt
Seit Sommer ist Carlo Ancelotti für die brasilianische Nationalmannschaft verantwortlich. Der Italiener soll die Seleção nach enttäuschenden Jahren zurück zu altem Glanz führen. Zuvor stand er lange Zeit bei Real Madrid an der Seitenlinie und heimste mit den Königlichen zahlreiche Titel ein. Zum Missfallen des FC Barcelona scheint Ancelotti das Weiße Ballett noch immer im Herzen zu tragen.
Wie die ‚Sport Bild‘ unter Berufung auf die spanische ‚Sport‘ berichtet, wird dem Coach Bevorteilung vorgeworfen. Insbesondere Raphinha (28) soll erbost sein. Der Offensivspieler war bei der 0:1-Niederlage gegen Bolivien auf 4100 Metern Höhe zum Einsatz gekommen und klagte danach aufgrund der dünnen Luft über Unwohlsein. Die Real-Stars Vinicius Junior (25) und Rodrygo (24) wurden dagegen gar nicht nominiert – offiziell „um andere Spieler zu testen.“ Barça schaffte es nicht, Raphinhas Einsatz zu verhindern und muss sich nun mit dessen Erschöpfung arrangieren.
Du hast mir gar nichts zu sagen
Seitdem Andre Onana 2023 im Old Trafford aufschlug, scheint er auf rätselhafte Weise nahezu all seine Fähigkeiten verloren zu haben. In beängstigender Konstanz leistet sich der Schlussmann in Diensten von Manchester United einen Bock nach dem anderen und treibt die Anhänger der Red Devils damit in die Verzweiflung. Doch nicht nur die Fans haben die Faxen dicke von dem 29-Jährigen, auch Trainer Rúben Amorim ist mit der Geduld am Ende.
Laut der ‚Sun‘ war der Portugiese gar nicht begeistert darüber, dass der Keeper, der eigentlich als Nummer eins in die neue Spielzeit gehen sollte, in der Sommerpause in seiner Heimat Kamerun auf schlammigen und schlechten Plätzen Fußball gespielt hat. Die Oberschenkelverletzung zum Vorbereitungsstart führt Amorim darauf zurück. Ein Abschied ist gewünscht. Onana selbst lässt sich seit seiner Degradierung hängen und erkennt Amorim schon gar nicht mehr als Trainer an. Vermutlich besser, dass sich die Wege durch Onanas bevorstehende Leihe zu Trabzonspor nun trennen.