Bundesliga

Nach Gittens-Verkauf: Dortmunds Budget für den Sommermarkt

Borussia Dortmund geht ohne Jamie Gittens in die neue Saison, der Flügelspieler wird beim FC Chelsea sein England-Comeback feiern. Der Transfer sichert dem BVB nun neues Transferbudget.

von Remo Schatz - Quelle: Sport Bild
1 min.
Sebastian Kehl im Signal-Iduna-Park @Maxppp

Mit der Verpflichtung von Jobe Bellingham (19) hat Sebastian Kehl sein Budget schon während der Sondertransferphase nahezu komplett aufgebraucht. Die Verkäufe von Jamie Gittens (20), der vor einem 65-Millionen-Wechsel zum FC Chelsea steht, und Youssoufa Moukoko (20) verschaffen dem Sportdirektor nun neuen Spielraum.

Unter der Anzeige geht's weiter

Wie die ‚Sport Bild‘ berichtet, stehen Kehl 30 bis 40 Millionen Euro zur Verfügung, um den Kader weiter zu verstärken. Gut möglich, dass ein Großteil der Millionen direkt in die Niederlande wandert.

Laut dem Fachmagazin ist das Interesse an Flügelspieler Johan Bakayoko (22) „durchaus ernst zu nehmen“. Der BVB stehe mit der Spielerseite in Kontakt, die Ablöse wird auf 25 Millionen Euro taxiert. Ardon Jashari (22) vom FC Brügge, bei dem der AC Mailand ein neues Angebot vorgelegt hat, soll kein Thema mehr sein.

Unter der Anzeige geht's weiter

Klauseln bei Moukoko und Wätjen

Für Moukoko konnte Kehl ein Jahr vor Vertragsende noch fünf Millionen Euro erwirtschaften. Für den Fall, dass das einstige Wunderkind beim FC Kopenhagen einschlägt, sicherte Kehl der Borussia eine Weiterverkaufsbeteiligung von zwölf Prozent.

Bei Kjell Wätjen (19) würde der BVB liebend gerne auf Einnahmen verzichten. Das Mittelfeldtalent wurde an den VfL Bochum verliehen, die Leihgebühr liegt bei 300.000 Euro. Sollte der 19-Jährige aber regelmäßig in der zweiten Liga zum Einsatz kommen, „kann die Summe fast auf null sinken“, berichtet die ‚Sport Bild‘.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert