Großer Gewinner gar nicht dabei: Die Erkenntnisse zum DFB-Arbeitssieg gegen Nordirland
Am gestrigen Sonntag mühte sich die DFB-Elf zu einem 3:1 gegen Nordirland. Eine leichte Steigerung zur Slowakei-Pleite war erkennbar, es steht allerdings noch viel Arbeit bevor.

Schlotterbeck der große Gewinner
Selten wurde ein Verteidiger, der im DFB-Trikot beileibe nicht immer geglänzt hat, so vermisst wie Nico Schlotterbeck in den beiden Länderspielen gegen die Slowakei und Nordirland. Als Mentalitätsspieler hätte der Dortmunder der Nagelsmann-Elf sehr gut zu Gesicht gestanden, aber vor allem im Spielaufbau wurde der Linksfuß schmerzlich vermisst. Ob nun Jonathan Tah oder auch Robin Koch – beide stießen als linke Innenverteidiger an ihre Grenzen. Unzählige Querpässe zum Linksverteidiger unterbrachen immer wieder einen progressiven Spielaufbau. An Diagonalbälle mit dem schwächeren linken Fuß war erst gar nicht zu denken.
Woltemade kein alleiniger Neuner
Klar, Nick Woltemade hat unbestritten riesige Fähigkeiten. Diese beinhalten neben einem starken Dribbling auch Stärken in der Ballbehauptung mit dem Rücken zum Tor. Ein Zielspieler wie Niclas Füllkrug oder auch Tim Kleindienst ist der 1,98-Hüne allerdings nicht. Mehr als deutlich merkte man dem Neu-Magpie an, dass er sich als alleiniger Neuner nicht so richtig entfalten kann. Die Form scheint darüber hinaus nicht die allerbeste. Inzwischen steht Woltemade bei vier Länderspielen, von denen kein einziges seine wirkliche Leistungsfähigkeit auch nur andeutete.
Leweling kann die Lösung sein
Als Rechtsverteidiger-Casting wollte Nagelsmann die beiden Partien nutzen und meinte damit eigentlich, dass sich Nnamdi Collins festspielen könnte. Nach dessen schwacher Leistung inklusive Halbzeit-Auswechslung gegen die Slowakei musste dann allerdings eine ganz andere Lösung her, die das Potenzial besitzt, häufiger angewendet zu werden. Außenstürmer Jamie Leweling, den FT schon am Freitag als Möglichkeit ins Spiel gebracht hatte, brachte auf ungewohnter Position eine sehr solide Leistung und zeigte immer mal wieder seine immense Geschwindigkeit, auch wenn seine Läufe noch keinen zählbaren Ertrag einbrachten.