Für 230 Millionen Euro verkaufte Bayer Leverkusen in diesem Sommer große Teile seiner Double-Mannschaft 2023/24. FT schaut, wie es für die Stars nun läuft.

Lukas Hradecky (35/AS Monaco)
Mit Mark Flekken (32) kam eine neue Nummer eins an den Rhein, der Double-Kapitän flüchtete mit der Aussicht auf Spielzeit ins steuerfreie Monaco. Dort startete Hradecky als Stammkeeper. Doch am dritten Spieltag zog sich der Finne eine Knieverletzung zu, die ihn zu einer zweimonatigen Pause zwingt.
Matej Kovar (25/PSV Eindhoven)
Auch der zweite Bayer-Keeper aus der Double-Saison wechselte diesen Sommer für mehr Spielzeit. Und Kovar dürfte zufrieden sein: In allen bisherigen acht Saisonspielen des niederländischen Meisters stand er zwischen den Pfosten.
Jonathan Tah (29/FC Bayern)

Schon früh stellte Tah klar, dass er seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Stattdessen holte der deutsche Nationalspieler Verpasstes nach und wechselte ablösefrei zum FC Bayern. Dort ist er bislang im Abwehrzentrum gesetzt, aber nicht frei von Wacklern.
Piero Hincapié (23/FC Arsenal)
Auf den letzten Drücker gab Bayer auch noch den Abwehr-Linksfuß ab – eine Leihe mit Kaufpflicht über 55 Millionen Euro ermöglicht ein paar finanzielle Vorteile. Hincapie ist bei Arsenal aber noch so gar nicht angekommen, wartet noch auf seinen ersten Einsatz. Angesichts der großen Konkurrenz stand der Ecuadorianer am vergangenen Wochenende gegen Manchester City (1:1) nicht mal im Spieltagskader.
Jeremie Frimpong (24/FC Liverpool)
Der Außenbahn-Flitzer wird in Liverpool defensiver eingesetzt als noch bei Bayer. Eine kleinere Verletzung zwang Frimpong kurzzeitig zum Zuschauen – generell hat er aber bereits einen Stammplatz hinten rechts bei den Reds inne.
Florian Wirtz (22/FC Liverpool)

Der 125-Millionen-Mann macht und tut, bietet sich an, ist kreativ, hält immer besser dagegen. Doch Scorerpunkte wollen Wirtz für Liverpool bislang (außer einer Vorlage im Supercup) nicht gelingen. Immerhin: Der Unterstützung von Trainer Arne Slot kann sich der Hochbegabte sicher sein.
Granit Xhaka (32/AFC Sunderland)
Acht Punkte zum Start für den Aufsteiger: Sunderland legte ein starkes Premier League-Comeback hin. Xhaka wurde gleich zum Kapitän ernannt und ist Dreh- und Angelpunkt. Übrigens: Mit Nordi Mukiele (27) kickt ein weiterer Ex-Leverkusener bei den Black Cats.
Amine Adli (25/AFC Bournemouth)
Auch der Flügelstürmer ging in die Premier League, benötigt aber anders als Xhaka noch Anlauf. In all seinen vier Einsätzen kam Adli als Joker ins Spiel. Nur im Ligapokal durfte er mal 90 Minuten ran, konnte das Ausscheiden gegen den FC Brenford (0:2) aber nicht verhindern.
Victor Boniface (24/Werder Bremen)
Der Stürmer war in Leverkusen nicht mehr gut gelitten und wurde auf den letzten Drücker nach Bremen verliehen. Dort ist Boniface, an dessen Fitness es immer wieder Zweifel gibt, bislang Joker.