Leroy Sané war im Wiesn-Zelt Opfer wilder Provokationen, derweil könnte die UEFA einen unliebsamen Präzedenzfall geschaffen haben. FT wirft einen Blick auf die internationalen Schlagzeilen.

„Provoziert und persönlich beleidigt“
Bei Leroy Sané hätte es am Wochenende fast gekracht. Der ehemalige Bayern-Profi befand sich auf dem Münchner Oktoberfest und sah sich mit ein paar Fans des Rekordmeisters konfrontiert. Die ‚Bild‘ schreibt, der Flügelstürmer von Galatasaray sei im „rappelvollen Weinzelt“ von mehreren Personen mehrmals provoziert worden, dabei kam es auch zu einer kleinen körperlichen Auseinandersetzung. Offenbar war nicht nur das Weinzelt rappelvoll, sondern auch die Provokateure.
Nachdem Security-Leute eingriffen und das Handgemenge auflösten, beruhigte sich die Situation wieder. Sané selbst schildert den Vorfall der Boulevardzeitung gegenüber wie folgt: „Ich wurde im Festzelt über einen längeren Zeitraum provoziert und persönlich beleidigt – auch mein Verein Galatasaray wurde beleidigt. In der aufgeheizten Atmosphäre wurde ich dann auch geschubst und dann kam es zu einer kurzen Rangelei.“ Zu Schaden kam am Ende glücklicherweise niemand. Allerdings wird der Vorfall nicht positiv in Sanés Zweikampfstatistik vermerkt werden.
Europäische Ligaspiele in Australien und den USA
Was in den amerikanischen Profisportligen gang und gäbe ist, könnte auch im europäischen Spitzenfußball Einzug halten. Normale Ligaspiele werden auf einem anderen Kontinent ausgetragen. Der spanische Fußballverband hat mit der Verlegung von Pokalspielen nach Saudi-Arabien in der Vergangenheit schon einen Grundstein gelegt. Jetzt werden erste reguläre Partien aus dem Ligaspielbetrieb verschachert.
Die UEFA hat dem spanischen und dem italienischen Verband erlaubt, jeweils ein Spiel zu verlegen. „Da das entsprechende FIFA-Regelwerk nicht klar und detailliert genug ist, hat die UEFA widerwillig beschlossen, den beiden Anträgen stattzugeben“, so ein offizielles Statement des europäischen Verbands. Künftig soll das aber angepasst werden. Außerdem handele es sich dabei um eine Ausnahmegenehmigung. Die Partie Como 1907 gegen AC Mailand wird demzufolge im australischen Perth ausgetragen, das Spiel zwischen dem FC Barcelona und dem FC Villarreal findet in Miami (USA) statt.
Weitere Infos