Am heutigen Donnerstagabend startet die deutsche Nationalmannschaft im ersten WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei. Für einige DFB-Profis geht es darum, sich mit Blick auf das Turnier im kommenden Jahr ins Rampenlicht zu spielen. FT wirft einen Blick auf drei heiße Personalien.

Nick Woltemade (23/Newcastle United)
Lange Zeit hatte der Sturm-Riese auf ein Engagement beim FC Bayern gedrängt, wechselte kurz vor knapp aber schließlich für bis zu 90 Millionen Euro vom VfB Stuttgart zu Newcastle United. Für Woltemade gilt es jetzt zu zeigen, dass er mit dem Kapitel abgeschlossen hat. Denn in Niclas Füllkrug (32/West Ham United), dem aktuell verletzten Tim Kleindienst (30/Borussia Mönchengladbach) und Jonathan Burkardt (25/Eintracht Frankfurt) drängen drei weitere Mittelstürmer auf das WM-Ticket.
Oliver Baumann (35/TSG Hoffenheim)
Es ist die Gelegenheit für den TSG-Kapitän, sich als DFB-Keeper zu beweisen, da die nominelle Nummer eins Marc-André ter Stegen (33/FC Barcelona) womöglich noch das gesamte Kalenderjahr verletzungsbedingt ausfällt. Darüber hinaus ist es kein Geheimnis, dass Deutschland alles andere als ein Torwart-Problem hat, um mit Noah Atubolu (23/SC Freiburg) und Robin Zentner (30/FSV Mainz) nur zwei Namen zu nennen, die ebenfalls eine Nominierung verdient hätten. Zudem würde Manuel Neuer (39) bei einem entsprechendem Anruf von Julian Nagelsmann nicht nein sagen. Baumann sollte tunlichst nicht patzen, will er seinen Status nicht gefährden.
Nnamdi Collins (21/Eintracht Frankfurt)
Die Chance, sich ins Rampenlicht zu spielen, bietet sich voraussichtlich auch dem DFB-Neuling. Der schnelle, robuste Defensivakteur hat sich in der Bundesliga etabliert und fühlt sich nun bereit für den nächsten großen Schritt. Kann Collins die große Lücke im deutschen Kader schließen? Viel Konkurrenz gibt es – Stand jetzt – zumindest nicht, immerhin rückt Joshua Kimmich (30/FC Bayern) von der Rechtsverteidiger-Position wieder zurück auf die Sechs.