Diese zwölf Klubs wollten Lewandowski – Real bot einen Spieler zum Tausch
Die Transfer-Saga um Robert Lewandowski ist seit kurzem beendet. Nachdem der polnische Angreifer seine Unterschrift beim FC Bayern München gesetzt hat, kommen nun interessante Details des Pokers um den Torjäger heraus. Gleich zwölf Vereine haben sich um eine Verpflichtung bemüht.

Wieder einmal hat der FC Bayern München das Rennen um einen begehrten Spieler aus der Bundesliga gemacht. Für nicht weniger als fünf Jahre unterschrieb Robert Lewandowski beim deutschen Rekordmeister. Dabei hätte der polnische Nationalspieler auch etliche andere Möglichkeiten gehabt. Die oftmals einfach so dahingesagte Formulierung „Halb Europa jagt den Stürmer“, ist bei Lewandowski tatsächlich mehr oder weniger wörtlich zu nehmen.
Wie die ‚Sport Bild‘ berichtet, stand der 25-Jährige vor allem bei den zahlungskräftigen Vereinen aus der Premier League hoch im Kurs. Mit dem FC Chelsea, Manchester City & United, dem FC Arsenal und den Tottenham Hotspurs fragten gleich fünf Klubs von der Insel an. Alle erhielten dieselbe Antwort: Keine Chance. Ebenso erging es dem italienischen Trio Juventus Turin, AS Rom und Inter Mailand. Und auch die Millionen von Zenit St. Petersburg oder Shakhtar Donetsk konnten Lewandowski nicht von seinem Plan abbringen, zum FC Bayern zu wechseln.
Die hartnäckigsten Versuche unternahm Real Madrid. Im Dezember noch probierte der Nobelklub aus der spanischen Hauptstadt alles, um den Goalgetter zu überzeugen. Ein Jahresgehalt von sieben Millionen netto sowie eine Einmalzahlung im zweistelligen Millionenbereich sollte ‚Lewa‘ erweichen. Um Borussia Dortmund von einem vorzeitigen Verkauf der Lebensversicherung zu überzeugen, wollte Real den passenden Nachfolger gleich mitliefern.
Demzufolge boten die ‚Königlichen‘ an, dass Karim Benzema im Tausch mit Lewandowski nach Dortmund kommt. Doch auch dieser kühne Plan scheiterte. Wenngleich die Personalie des Franzosen beim BVB noch nicht ganz vom Tisch ist. Weil Real auch großes Interesse an Ilkay Gündogan hat, ist Benzema offenbar weiterhin als mögliches Tauschobjekt vorgesehen.
Dass Lewandowski sein Wort bricht und doch nicht zum FC Bayern geht, konnten aber sämtliche Interessenten nicht erwirken. Die Entscheidung für die Münchner fiel laut Arsenal-Trainer Arsène Wenger bereits früh: „Ja, wir hatten Interesse an Lewandowski. Aber mal ganz ehrlich, er hat schon vor eineinhalb Jahren bei den Bayern unterschrieben. Jeder weiß das.“ Womit der deutsche Rekordmeister das Dutzend an Interessenten komplettiert.
Weitere Infos