Bundesliga

Im Januar: Bayern heiß auf Chelsea-Star

Mit der Langzeit-Unterschrift von David Alaba hat der FC Bayern einmal mehr bewiesen, dass er seine Leistungsträger in München halten kann. Eine Kampfansage an die europäischen Schwergewichte des Klubfußballs. Im Winter plant der deutsche Rekordmeister sich nun weiter zu verstärken und schielt dabei auf einen Innenverteidiger des FC Chelsea.

von Lukas Heimbach
2 min.
David Luiz Moreira Marinho Maxppp

Allerspätestens seit letzter Saison ist der FC Bayern München wieder ganz oben im erhabenen Kreis der europäischen Fußballelite angekommen. Auch bei Transfers können die Münchener den anderen Klubs der Szene Paroli bieten – wenn man denn überhaupt möchte. So könnte es nun auf der zentralen Verteidigerposition sein, wo die Bayern ein Auge nach London an die Stamford Bridge geworfen haben.

Unter der Anzeige geht's weiter

Mit Dante und Jérôme Boateng hat der amtierende deutsche Meister das wohl beste Innenverteidiger-Pärchen der Bundesliga, wenn nicht sogar Europas. Derzeit ist das Feld dahinter aber rar gesäht. Jan Kirchhoff gilt als Talent und konnte bei Mainz 05 bereits beweisen, dass er kicken kann. Für europäisches Top-Niveau und höchste Ziele in der Champions League reicht es bei ihm aber wohl noch nicht. Daniel van Buyten ist mit 35 in die Jahre gekommen. Sein Vertrag läuft im Sommer aus. Für den Anspruch der Bayern könnte es dann nicht mehr genügen. Zumal der Belgier im Spätherbst seiner Karriere immer mehr mit Geschwindigkeitsdefiziten zu kämpfen hat. Holger Badstuber ist langzeitverletzt. Noch ist unklar, wann er zurückkehrt. Dennoch benötigt er anschließend sicherlich Zeit, bis er wieder voll da ist.

Wie portugiesische Zeitung ‚A Bola‘ nun berichtet, sollen die Bayern heiß auf die Verpflichtung von David Luiz sein. Der Chelsea-Star fand sich unter José Mourinho zuletzt meist auf der Bank wieder. Am rustikalen Duo John Terry und Gary Cahill ist beim portugiesischen Defensiv- und Disziplinfanatiker aktuell kein Platz für Luiz, der den beiden Kontrahenten fußballerisch überlegen ist, aber zu Ausflügen nach vorne neigt. Der Vertrag des Brasilianers läuft zwar noch bis 2017, nach Informationen der Zeitung seien die ‚Blues‘ aber bereit, den 26-Jährigen im Winter ziehen zu lassen. Auch der FC Barcelona hat sich bereits ins Rennen um den Lockenkopf eingeschaltet.

Unter der Anzeige geht's weiter

Die kolportierte Ablösesumme soll bei rund 50 Millionen Euro liegen. Fraglich, ob Bayern so viel Geld für einen Verteidiger in die Hand nimmt, der möglicherweise nicht einmal erste Wahl wäre. Hinzu kommt, dass Luiz bei einem Wechsel für die Champions League nicht spielberechtigt ist. Und für die Bundesliga genügen voraussichtlich auch Kirchhoff und van Buyten als Backups. Von daher bleibt abzuwarten, wie sich ein möglicher Transfer im Januar entwickelt – auch wenn man sich vor den Katalanen nicht mehr zu fürchten braucht.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert