Interesse aus Frankreich und Italien: Was geschieht mit Gladbachs Bradley?
Michael Bradleys Ausflug in die Premier League ist vorerst beendet. Der US-Amerikaner kehrt zu Borussia Mönchengladbach zurück, nachdem Aston Villa auf eine Festverpflichtung der Leihgabe verzichtet. Ob Bradley bei den Fohlen bleibt, ist unklar. Angeblich interessieren sich Vereine aus Italien und Frankreich für den 23-Jährigen.

Im Winter stand Borussia Mönchengladbach abgeschlagen am Tabellenende, die Hoffnung auf den Klassenerhalt sank unaufhörlich. Michael Bradley, der Führungsspieler sein sollte, wie der Rest der Mannschaft jedoch seine Leistung in der Hinrunde nicht abrief, verließ das wankende Schiff. Der US-Amerikaner wechselte leihweise in die Premier League.
Ein halbes Jahr später ist sein Engagement bei Aston Villa beendet – und die Zukunft des 23-Jährigen ist voller Fragezeichen. Villa ist mittlerweile abgesprungen, Bradley spielt keine Rolle in den Planungen des neuen Trainers Alex McLeish. In Gladbach hat man auch nicht unbedingt mit der Rückkehr des Nationalspielers gerechnet, der am Wochenende mit den USA im Finale des Gold Cup mit 2:4 der Auswahl von Mexiko unterlag.
Dennoch ist ein neuer Anlauf im Borussia-Park nicht ausgeschlossen, wie der Kölner ‚Express‘ berichtet. Zudem interessieren sich diverse Vereine für Bradley, dessen Vertrag in Gladbach im Sommer 2012 endet. Neben den bereits gehandelten SSC Neapel und AS Rom sollen auch Paris St. Germain und Olympique Lyon interessiert sein, so das Boulevardblatt.
Lyon ist trotz verspielter Meisterschaft gemeinsam mit Olympique Marseille das Maß der Dinge in der Ligue 1. In Paris versucht ein Investor aus Katar mit vielen Millionen Euro eine Team der europäischen Spitzenklasse zu formen. Ob Bradley bei den französischen Topvereinen sportlich eine führende Rolle spielen könnte, scheint unwahrscheinlich.
Weitere Infos