In zwölf Tagen schließt das Sommertransferfenster. Bis dahin will der FC Bayern seinen Kader noch aufpäppeln. FT liefert vier Ideen für eine Leihe.

„Ich würde sehr dafür plädieren, den Kader noch aufzufüllen mit einem Leihspieler“, empfahl Klub-Patron Uli Hoeneß gestern in einem Interview mit der ‚Süddeutschen Zeitung‘. Mehr noch: Das Blatt berichtet, dass der Aufsichtsrat um Hoeneß der Sportlichen Leitung um Max Eberl sogar mitgeteilt hat, dass nach den (wohl) geplatzten Verpflichtungen der Wunschspieler Florian Wirtz (22/FC Liverpool) und Nick Woltemade (23/VfB Stuttgart) für die Offensive nur noch ein Leihspieler verpflichtet werden darf.
Eine schwierige Aufgabe für Eberl – denn klar ist nach dem Abgang von Kingsley Coman (29/Al Nassr): Die Offensive benötigt einen qualitativ hochwertigen neuen Mann, der sofort helfen kann und am besten flexibel einsetzbar ist. FT hat sich auf den Ersatzbänken von Europas Topklubs umgeschaut und liefert einige Vorschläge, die ins Bayern-Profil passen und kurz vor Transferschluss am 1. September noch per Leihe zu haben sein könnten.
Rodrygo (24/Real Madrid)

Schon vor der Verpflichtung von Luis Díaz (28) schwirrte der Name des Brasilianers durch München. Damals schien eine Leihe völlig unrealistisch, Ablösen zwischen 80 und 90 Millionen Euro wurden gehandelt. Doch nach wie vor ist Rodrygo, der bei Real keine Rolle mehr spielt, bei keinem neuen Klub untergekommen. In englischen Medien wird nun auch über die Möglichkeit berichtet, den Nationalspieler auszuleihen. Für die Bayern wäre der flexible Flügelspieler als Leihgabe die absolute Königslösung. Doch auch der FC Arsenal, der FC Liverpool und Manchester City würden bei dieser Gelegenheit wohl zuschnappen wollen.
Randal Kolo Muani (26/Paris St. Germain)

Ausgerechnet Hoeneß ist bekennender Fan des Angreifers, der mit seiner Mischung aus Tempo und Robustheit sowie seiner Flexibilität hervorragend nach München passen könnte. Das Problem: Kolo Muani steht kurz vor einer erneuten Leihe zu Juventus Turin – wohlgemerkt mit Kaufpflicht über 45 Millionen Euro. Wollen die Bayern noch eine Chance haben, müssen sie schnell in Paris vorstellig werden. Dafür, dass Deals heutzutage kurz vor der Ziellinie noch gekapert werden können, gibt es genügend Beispiele. Trotzdem scheint ein Kolo Muani-Deal nur mäßig realistisch.
Joshua Zirkzee (24/Manchester United)

Mit Woltemade wollen die Bayern einen großgewachsenen, technisch starken Stürmer verpflichten, der auch um Harry Kane (32) herum agieren kann. Genau dieses Profil würde Zirkzee erfüllen. Der Niederländer kennt zudem den FCB, wo er in der Endphase seiner Jugendzeit ausgebildet wurde. United-Trainer Rúben Amorim schob einer Leihe zur SSC Neapel zwar zuletzt den Riegel vor. Zum Ligastart saß Zirkzee dann aber 90 Minuten auf der Bank. Wiederholt sich das bis Transferschluss, könnte der Rechtsfuß doch nochmal auf den Markt kommen.
Jadon Sancho (25/Manchester United)
Eine Leihe mit Kaufpflicht über 22 Millionen zur AS Rom scheiterte zuletzt daran, dass Sancho absagte. In der offensiven Mittelfeldreihe kann der Engländer alle Positionen bekleiden und hat zudem nachgewiesen, ein Topspieler in der Bundesliga sein zu können. Klar, Sancho müsste nach unglücklichen Jahren bei United und Chelsea wieder auf die Beine geholfen werden. Das Risiko wäre bei einer Leihe ohne Verpflichtungen, wie sie Ende August möglich werden könnte, aber gering. Als Verbreiterung des Kaders ist der Ex-Dortmunder eine interessante Option für die Bayern.
Weitere Infos