Bundesliga

Sané-Poker: Gipfeltreffen mit Eberl & Zahavi

Am Nachmittag kam es zum Treffen zwischen Pini Zahavi und Max Eberl. Dabei stand die Zukunft von Leroy Sané im Mittelpunkt.

von Dominik Schneider - Quelle: Bild | The Times
1 min.
Leroy Sané im Trikot des FC Bayern München @Maxppp

Üblicherweise geht es dem FC Bayern an den Geldbeutel, wenn Starberater Pini Zahavi die Finger im Spiel hat. Bei Leroy Sané sah das zuletzt anders aus. Obwohl der 29-Jährige einen unterschriftsreifen Vertrag zur Verlängerung auf dem Tisch liegen hat, wechselte er den Agenten und erhoffte sich dadurch die Chance auf ein verbessertes Angebot. Die Bayern wollten darauf bislang nicht eingehen.

Unter der Anzeige geht's weiter

Dennoch traf sich Sportvorstand Max Eberl heute mit Sanés Vertreter im Münchner Nobelrestaurant Käfer. Gegenüber ‚Bild‘ äußerte sich Zahavi nach dem Treffen mit Eberl nicht inhaltlich. „Es war ein gutes Treffen, ein schönes Essen. Aber es gibt noch keine Neuigkeiten“, zitiert ihn das Boulevardblatt. Dem Bericht zufolge haben beide Seiten Interesse daran, den Vertrag des 69-fachen Nationalspielers zu verlängern.

Parallel dazu berichtet die ‚Times‘ heute, dass der FC Arsenal verstärkt Interesse an Sané zeigt. Zudem liegt dem Flügelstürmer seit einigen Tagen ein formelles Angebot aus der Türkei vor. Bei einem Wechsel zu Galatasaray könnte der Linksfuß zehn Millionen Euro netto pro Saison absahnen. Gespräche mit der SSC Neapel sollen ebenso stattgefunden haben.

Unter der Anzeige geht's weiter

Fronten verhärtet

Wohin die Reise geht, ist deshalb auch bei allen guten Absichten der Beteiligten nicht abzusehen. Bleibt Bayern hart und verändert trotz Beraterwechsels nichts an den Konditionen, könnte eine Einigung schwierig werden. Zehn Millionen Euro Grundgehalt, fünf Millionen an möglichen Boni lautete die Bayern-Offerte.

Zahavi würde daran gerne schrauben, möglicherweise das Grundgehalt erhöhen und dafür die Boni absenken. Zwischenzeitlich war auch von einem möglichen Handgeld – der sogenannten Signing fee – die Rede. Laut ‚Bild‘ vereinbarten Eberl und Zahavi weitere Gespräche, der Austausch soll fortgeführt werden. Ausgang weiterhin offen.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert