Bundesliga

Bericht: BVB trifft Kehl-Entscheidung

Mitten in der Krisenphase bei Borussia Dortmund verlängerte Sebastian Kehl Anfang des Jahres seinen Vertrag als Sportdirektor. Nun ist offenbar geklärt, wie es für den 44-Jährigen weitergeht.

von Georg Kreul - Quelle: Bild
1 min.
Sebastian Kehl schaut kritisch nach oben @Maxppp

Als Borussia Dortmund Anfang des Jahres am 9. Januar die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Sportdirektor Sebastian Kehl bis 2027 mitteilte, warf die Meldung kurze Zeit später Fragen bezüglich der Strategie der Schwarz-Gelben auf. Schließlich hatten einige Kehl-Transfers nicht gezündet und das Team startete im Anschluss eine Serie von fünf Pflichtspielen ohne Sieg. Mittlerweile hat sich das Blatt für die Borussia jedoch gewendet.

Unter der Anzeige geht's weiter

Mit Trainer Niko Kovac ist der BVB in der Bundesliga seit sechs Spielen ungeschlagen und steuert nach einem sehr enttäuschenden Saisonverlauf doch noch in Richtung Champions League-Gewässer. Das Trio um Kovac, Kehl und BVB-Boss Lars Ricken scheint zu funktionieren. Vor kurzem sickerte durch, dass der Klub auch für die kommende Saison mit Kovac plant.

Dieselbe Entscheidung ist einem Bericht der ‚Bild‘ zufolge nun auch bei Kehl gefallen. Demnach sei es „fast sicher“, dass der ehemalige Mittelfeldspieler auch über den Sommer hinaus an Bord bleibt, „unabhängig davon, ob es der BVB noch in die Königsklasse schafft oder es nur für die Europa League reicht“.

Unter der Anzeige geht's weiter

Einer der Gründe ist das gute Verhältnis zwischen Kehl und Kovac, die sich sowohl menschlich als auch sportlich auf einer Wellenlänge befinden. Dazu hat sich die Stimmung im Klub seit dem Trainerwechsel komplett gewandelt. Eine Grundlage, auf der die Borussia offenbar aufbauen will, um im kommenden Jahr wieder voll anzugreifen.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert