Bundesliga

Verwirrung um Guardiola: Wechsel zum FC Bayern schon fix?

Die Spekulationen um Pep Guardiola und den FC Bayern nehmen täglich zu. Laut italienischen Medien sind sich der Spanier und der deutsche Rekordmeister längst einig. Abhängig ist die Personalie allerdings weiterhin von der Entscheidung, die Jupp Heynckes in einigen Wochen fällen wird.

von Tobias Feldhoff
1 min.
Verwirrung um Guardiola: Wechsel zum FC Bayern schon fix? Maxppp

Am gestrigen Montag soll Josep Maria Orobitg, der Berater von Pep Guardiola, in München gewesen sein. Hintergrund des Besuchs: Gespräche mit dem FC Bayern über die Nachfolge von Trainer Jupp Heynckes. Doch Orobitg dementiert. „Ich war nicht in München. Ich war in Frankfurt auf einem Vergnügungsdampfer“, so Guardiolas Manager gegenüber der ‚Bild‘.

Unter der Anzeige geht's weiter

Kommando zurück also? Weit gefehlt, denn italienischen Medien zufolge sind sich die Bayern längst einig mit dem ehemaligen Erfolgscoach des FC Barcelona. Der TV-Sender ‚Sky Italia‘ meldete am späten Montagabend, dass sich der 41-Jährige für die Bayern entschieden hat. Gianluca Di Marzio, Transferexperte in Italien, berichtete, dass sich die Verantwortlichen des FCB mit Guardiola in New York getroffen hätten, um den Deal perfekt zu machen.

Die Verwirrung in der Personalie ist riesig. Doch solange sich Jupp Heynckes nicht entschieden hat, wie es nach der Saison weitergeht, liegt bei den Bayern ohnehin alles Weitere auf Eis. Zwei bis drei Wochen will sich der 67-Jährige noch Zeit lassen. Dann werden klärende Gespräche mit Karl-Heinz Rummenigge, Uli Hoeneß und Matthias Sammer stattfinden.

Unter der Anzeige geht's weiter

Ob Guardiola bis dahin noch frei sein wird, ist fraglich. Vor allem, weil der FC Chelsea mit aller Macht um den Spanier buhlt. Laut englischen Medien lockt Roman Abramowich mit einem Jahresgehalt von umgerechnet rund 22 Millionen Euro. Soviel würde der Erfolgscoach bei den Bayern nicht verdienen. Für den FCB spräche wohl am ehesten die Vereinsphilosophie, die mehr nach den Vorstellungen von Guardiola sein soll. Kompliziert macht ein Engagement in Deutschland die Sprachbarriere – ein Problem, das den Bayern aus der Ära Giovanni Trapattoni bestens bekannt ist.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert