Offiziell Premier League

Finanzvergehen: UEFA bestraft Chelsea & Barça

Erstmals hat die UEFA-Finanzkontrollkammer geprüft, inwiefern Klubs gegen die finanziellen Nachhaltigkeitsregeln verstoßen. Am heutigen Freitag wurden unter anderem der FC Barcelona und der FC Chelsea bestraft.

von Georg Kreul - Quelle: uefa.com
1 min.
Barça-Präsident Joan Laporta muss den nächsten Rückschlag hinnehmen. @Maxppp

Der FC Barcelona, der FC Chelsea, Olympique Lyon, Aston Villa und weitere Vereine bekommen alle die Konsequenzen ihrer finanziellen Verfehlungen zu spüren. Gegen die vier prominentesten Klubs sowie acht weitere Vereine verhängt die UEFA laut einer offiziellen Mitteilung Disziplinarmaßnahmen wegen Verstößen gegen die finanzielle Nachhaltigkeit.

Unter der Anzeige geht's weiter

Am härtesten hat es Chelsea getroffen. Die Londoner müssen 20 Millionen Euro blechen. Gegen die Blues wurde wegen des Verkaufs von zwei Hotels im Wert von umgerechnet rund 90 Millionen Euro zwischen Tochtergesellschaften der Londoner ermittelt. Barcelona bekommt eine Strafe von 15 Millionen Euro aufgebrummt. Sowohl den Blaugrana als auch Chelsea drohen weitere Geldstrafen in Höhe von zehn Millionen Euro, sollten künftige Zielsetzungen verpasst werden.

In anderen am heutigen Freitag abgeschlossenen Ermittlungen verhängte die UEFA gegen das finanziell angeschlagene Olympique Lyon eine Geldstrafe von 12,5 Millionen Euro. Aston Villa muss elf Millionen Euro zahlen, Vereine wie Panathinaikos, Hajduk Split oder auch Besiktas werden zu Beträgen im sechsstelligen Bereich zur Kasse gebeten.

Unter der Anzeige geht's weiter

Die Prüfung der UEFA-Finanzkontrollkammer für Klubs (FKKK) wurde erstmals für die Saison 2024/25 durchgeführt. Die Analyse umfasste die Geschäftsjahre 2023 und 2024. In der Mitteilung heißt es: „Alle Vereine haben sich zur Zahlung einer Geldstrafe (bedingt und unbedingt) verpflichtet, deren Höhe sich nach dem Ausmaß des festgestellten Verstoßes richtet. Die Vergleichsvereinbarungen mit einer Laufzeit von vier Jahren berücksichtigen zudem das prognostizierte Finanzergebnis für das Geschäftsjahr 2025.“

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert