UEFA Champions League

UEFA-Fünfjahreswertung: Kaum Bewegung für deutsche Teams

Am späten Donnerstagabend fand der nächste Spieltag der UEFA-Wettbewerbe ein Ende. Die deutschen Teams holten unterschiedliche Ergebnisse, ein Vorankommen in der Fünfjahreswertung gestaltet sich so äußerst schwierig.

von Dominik Schneider
2 min.
Die Mainzer feiern Nelson Weipers Treffer in der Conference League @Maxppp

Der nächste Spieltag der internationalen Wettbewerbe ist vorüber und unterschiedlicher könnten die Ergebnisse der deutschen Mannschaften kaum ausgefallen sein. Während der FC Bayern gegen den FC Brügge (4:0) und Borussia Dortmund gegen den FC Kopenhagen (4:2) ihre Pflichtaufgaben in der Champions League erfüllten, gerieten Eintracht Frankfurt (1:5 gegen den FC Liverpool) und Bayer Leverkusen (2:7 gegen Paris St. Germain) mächtig unter die Räder.

Unter der Anzeige geht's weiter

Eine Etage tiefer ging es in der Europa League für den VfB Stuttgart nach Istanbul. Bei Fenerbahce gingen die Schwaben allerdings mit 0:1 leer aus. Der SC Freiburg ließ zu Hause nichts anbrennen und schickte den FC Utrecht mit 2:0 nach Hause. Für Zrinjski Mostar gab es beim 1. FSV Mainz 05 nichts zu holen, der Bundesligist siegte 1:0 und sammelte drei Punkte in der Conference League.

Im Saisonranking belegt Deutschland aktuell den vierten Platz (7.285 Punkte) hinter England (8.166 Punkte), Portugal (7.600 Punkte) und Polen (7.375 Punkte). Spanien sitzt den Deutschen mit 7.250 Punkten dicht im Nacken. In der aktuellen Fünfjahreswertung steckt Deutschland ebenfalls auf dem vierten Rang (78.402 Punkte) fest, mit Abstand vor Frankreich (71.248 Punkte), aber auch weit hinter den Spaniern (82.203 Punkte).

Unter der Anzeige geht's weiter

Saisonwertung 2025/26 (in Klammern die Anzahl der im Wettbewerb verbleibenden Vereine)

-1. England 8.166 Punkte (9/9)
-2. Portugal 7.600 Punkte (4/5)
-3. Polen 7.375 Punkte (4/4)
-4. Deutschland 7.285 Punkte (7/7)
-5. Spanien 7.250 Punkte (7/7)
-5. Zypern 7.250 Punkte (3/4)
-7. Dänemark 7.125 Punkte (2/4)
-8. Italien 6.857 Punkte (7/7)
-9. Frankreich 6.071 Punkte (7/7)
-10. Niederlande 5.750 Punkte (6/6)

UEFA-Fünfjahreswertung (Rangliste der Nationen im UEFA-Koeffizienten der letzten fünf Spielzeiten)

-1. England 99.005 Punkte
-2. Italien 87.803 Punkte
-3. Spanien 82.203 Punkte
-4. Deutschland 78.402 Punkte
-5. Frankreich 71.248 Punkte
-6. Niederlande 63.700 Punkte
-7. Portugal 60.266 Punkte
-8. Belgien 56.350 Punkte
-9. Türkei 46.000 Punkte
-10. Tschechien 42.300 Punkte

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert