23 Spieler stehen auf der vorläufigen Liste bei der Wahl zum Ballon d'Or. Die französische Sportzeitung ‚France Football‘ hat aber auch den ein oder anderen Topspieler außer Acht gelassen. FussballTransfers hat eine schlägkräftige Elf der Vergessenen zusammengestellt.

Das Tor der Top-Elf der Vergessenen hütet Víctor Valdés. Weil mit Manuel Neuer nur ein Keeper unter den 23 Nominierten zu finden ist, könnten an dieser Stelle auch Gianluigi Buffon, Roman Weidenfeller oder Petr Čech stehen. Alle zeigten gute bis sehr gute Leistungen und holten – bis auf Weidenfeller – Titel.
Die Abwehr wird angeführt von Mats Hummels, der bis auf wenige Patzer ein gutes Jahr mit etlichen herausragenden Spielen hinlegte. Sein Partner in der Innenverteidigung ist Vincent Kompany, der allerdings mit Manchester City vor allem in der Champions League hinter den Erwartungen zurückblieb. Die defensiven Außenbahnen besetzen David Alaba und Sergio Ramos. Vor allem der Österreicher vom FC Bayern München spielte beinahe ausnahmslos auf höchsten Niveau.
Auch das Mittelfeld hat es in sich. Dort tummeln sich mit Ilkay Gündoğan, Marco Reus und Mario Götze gleich drei Akteure, die mit Borussia Dortmund international für Furore sorgten. Juan Mata als Europa League-Sieger und der Chilene Arturo Vidal als italienischer Meister komplettieren das Mittelfeld. Dass der Ex-Leverkusener nicht unter den 23 Kandidaten auftaucht, verwundert doch sehr. Zeigte Vidal doch über die ganze Saison etliche starke Spiele, in denen er defensiv wie offensiv brillierte. Gleiches gilt für Gündoğan.
Vorne in der Spitze darf Sergio Agüero ran. Der Argentinier erzielte Tore in Serie und keiner hätte sich beschweren dürfen, wenn er unter den Nominierten für den Ballon d'Or gestanden hätte. Dies gilt aber wohl für alle Spieler der Top-Elf der Vergessenen.
Weitere Infos