Bundesliga

Wanner-Zukunft: Übergeht Bayern den Spieler-Wunsch?

Paul Wanner zählt zu den größten Talenten im deutschen Fußball, beim FC Bayern erhielt der Spielmacher bisher aber noch keine richtige Chance. Möglicherweise ändert sich das aber bald und die Münchner machen aus der Not eine Tugend.

von Dominik Schneider - Quelle: kicker | Abendzeitung
2 min.
Paul Wanner im Einsatz für die U21 @Maxppp

An Paul Wanner scheiden sich die Geister. Hermann Gerland sieht ihn fast auf einem Level mit Jamal Musiala (22) und Florian Wirtz (22). „Wenn ich Pauls Talent gehabt hätte, hätte ich mit 19 schon 100 Spiele für Bayern gemacht“, fasst die Trainerlegende vielsagend zusammen. Während seiner Leihen zur SV Elversberg und zum 1. FC Heidenheim entwickelte sich der 19-Jährige gut.

Unter der Anzeige geht's weiter

Laut einem Bericht des ‚kicker‘ könnte Wanner den nächsten Schritt bei seinem Mutterklub gehen. Vorerst, so das Fachmagazin, sei eine Leihe vom Tisch und der hoch veranlagte Jungprofi solle sich in der Saisonvorbereitung unter Trainer Vincent Kompany anbieten. Das hat logischerweise auch mit der Verletzung von Musiala zu tun, die den Ausnahmekönner mehrere Monate außer Gefecht setzt.

Leihwechsel wirklich vom Tisch?

Dennoch ist es möglich, dass sich das Blatt noch wendet. Sollte es den Bayern-Bossen gelingen, Nick Woltemade (23) vom VfB Stuttgart an die Säbener Straße zu holen, wäre der Status quo auf Wanners Position zumindest quantitativ wieder hergestellt. Dann wären die Aussichten auf Spielzeit wieder ähnlich gering wie zuvor. Wanner selbst hegt dem Vernehmen nach den Wunsch, ein weiteres Mal bei einem anderen Verein Spielpraxis zu sammeln.

Unter der Anzeige geht's weiter

Deshalb ist auch nicht in Stein gemeißelt, dass Wanner tatsächlich die Chance erhält, final ins Profiteam der Bayern durchzudringen. Die ‚Abendzeitung‘ hält dagegen und schließt keinesfalls aus, dass Wanner die Bayern erneut per Leihe verlässt. Mit Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen, dem Hamburger SV und dem VfB Stuttgart haben mindestens vier Vertreter aus der Bundesliga Interesse hinterlegt.

Später Trainingsstart erschwert Situation

Bis zum Ende der laufenden Transferperiode werden noch etwas mehr als sechs Wochen ins Land gehen. Es bleibt dementsprechend abzuwarten, ob es Wanner gelingt, in den kommenden Trainingseinheiten und Testspielen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und sich für eine wichtige Rolle im Team der Bayern zu empfehlen.

Unter der Anzeige geht's weiter

Trainingsstart ist jedoch erst am 28. Juli, da die Bayern-Spieler aufgrund der Klub-Weltmeisterschaft einen verlängerten Sommerurlaub genehmigt bekamen. Kommt final Tempo in die Transferaktivitäten des deutschen Rekordmeisters, könnte bei Wanner zum Start der Vorbereitung schon eine – zumindest vorläufige – Entscheidung gefallen sein.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert