Bundesliga

Bundesliga-Vorschau: Der 13. Spieltag (1/2)

von Tobias Feldhoff
2 min.
Endlich wieder Bundesliga Maxppp

Freitag, 20:30 Uhr

VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach

Stuttgart ist definitiv kein gutes Pflaster für die Gladbacher. Nur eines der letzten 14 Bundesliga-Duelle gewannen die ‚Fohlen‘, vor drei Jahren verloren sie bei den Schwaben mit 0:7. „Statistik ist Statistik. Das ist Vergangenheit“, sagt Lucien Favre, dessen Team immer stabiler auftritt. Ganz im Gegensatz zum VfB, der unter Thomas Schneider zwar deutlich attraktiver, aber immer noch zu wechselhaft spielt. Zu erwarten ist ein offensives Auftreten der Heimmannschaft. Aufpassen muss Schneider, dass sein Team den cleveren Borussen mit den spielstarken Max Kruse und Raffael nicht ins offene Messer läuft.

Unter der Anzeige geht's weiter






Samstag, 15:30 Uhr

1. FC Nürnberg - VfL Wolfsburg

Beim Wiedersehen mit Dieter Hecking könnten die Vorzeichen kaum unterschiedlicher sein. Trotz der von Neu-Trainer Gertjan Verbeek gepredigten Dominanztaktik belegt der ‚Club‘ Tabellenplatz 18. Die ‚Wölfe‘ hingegen haben die vergangenen vier Spiele allesamt gewonnen. Und auch für den Fall, dass der neue Rechtsaußen Diego mit Bauchmuskelproblemen passen muss, ist die Favoritenrolle klar auf Seiten des Meisters von 2009. „Einige Fans werden positiv, andere wohl negativ sein“, sagt Hecking zu seiner Rückkehr. Aus sportlicher Sicht hat der 49-Jährige alles richtig gemacht. Sein Ex-Team wird alles versuchen, um ihm zumindest vorübergehend das Gegenteil zu beweisen.

FT-Tipp: 1:1




Eintracht Braunschweig - SC Freiburg

Existenzkampf ist angesagt beim Duell der beiden Kellerkinder. „Uns geht es nicht so schlecht wie alle denken“, sagt der Freiburger Coach Christian Streich zwar, doch erneut drohen zahlreiche Ausfälle: Jonathan Schmid, Mensur Mujdza und Julian Schuster fehlen definitiv. Zudem ist der Einsatz von Vladimir Darida eher unwahrscheinlich. Die Braunschweiger hingegen können bis auf Jan Hochscheidt und Dennis Kruppke aus dem Vollen schöpfen. Schwierig wird es dennoch. Denn das Spiel selbst zu gestalten ist in Liga eins völliges Neuland für das Team von Torsten Lieberknecht. Möglicherweise ein Punkt, der Taktikfuchs Streich entgegenkommt.

Unter der Anzeige geht's weiter

FT-Tipp: 0:1




Eintracht Frankfurt - Schalke 04

Der Tabellenstand spiegelt die gezeigten Leistungen nicht immer eins zu eins wider. Wie im Fall der Frankfurter, die deutlich mehr Punkte hätten holen können. So ist Abstiegskampf angesagt. Und mit Schalke 04 kommt eine Mannschaft, die man in dieser Saison nur schwierig einschätzen kann. Zuletzt ging es deutlich bergauf, was allerdings kein Dauerzustand sein muss. Verzichten muss Eintracht-Trainer Armin Veh womöglich auf seinen besten Offensivspieler Alex Meier, der immer noch an Knieproblemen laboriert. Auf Schalker Seite wieder an Bord ist Rechtsaußen Jefferson Farfán. Einsatz wahrscheinlich. So oder so: Die Zuschauer dürfen sich auf ein offensives Spiel freuen.

FT-Tipp: 2:3

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert