FT-Kurve UEFA Champions League

Eintracht aufgepasst: Gala kommt mit einer Traumelf

Am Donnerstag (21 Uhr) startet Eintracht Frankfurt mit einem Heimspiel gegen Galatasaray in die neue Champions League-Saison. In diesem Transfersommer waren die Löwen vom Bosporus äußerst aktiv und konnten einige hochkarätige Neuzugänge an Land ziehen.

von Arouna Touray
3 min.
Leroy Sané, Victor Osimhen und Ilkay Gündogan @Maxppp

Die vergangene Saison beendete Galatasaray mit elf Punkten Vorsprung auf Stadtrivale Fenerbahce auf dem ersten Platz der Süper Lig. Auch in diesem Jahr stehen die Zeichen wieder auf Meisterschaftstitel – in fünf Spielen hat man 15 Punkte und ein Torverhältnis von 15:1 erspielt. Einige der prominenten Neuzugänge konnten sich bereits in Szene setzen.

Unter der Anzeige geht's weiter

Leroy Sané (29/FC Bayern München)

Mit Sané konnten die Istanbuler schon früh im Transferfenster einen hochkarätigen Neuzugang verpflichten. Nach fünf Jahren bei den Bayern zog es den 29-jährigen Flügelspieler im Juli ablösefrei an den Bosporus. Bislang startete der deutsche Nationalspieler (70 Länderspiele), der in der vergangenen Länderspielpause nicht von Bundestrainer Julian Nagelsmann nominiert wurde, jedes der fünf Ligaspiele und konnte bislang einen Treffer und eine Vorlage verbuchen.

Ilkay Gündogan (34/Manchester City)

Ein weiterer DFB-Star, den Galatasaray ablösefrei verpflichten konnte, war Gündogan. Der ehemalige deutsche Nationalspieler (82 Länderspiele) verließ erst nach Ende des Transferfensters in den europäischen Top-fünf-Ligen Manchester City in Richtung Türkei. Bislang kam der Mittelfeld-Routinier deshalb nur beim Auswärtssieg gegen Eyüpspor (2:0) zum Einsatz, lief dabei aber über die gesamten 90 Minuten auf. Der 34-Jährige blickt auf eine Weltkarriere zurück und konnte mit ManCity unter anderem die Champions League sowie fünf englische Meisterschaften gewinnen.

Unter der Anzeige geht's weiter

Wilfried Singo (24/AS Monaco)

Auch in der Defensive hat Gala in diesem Sommer nachgelegt. Für Singo überwiesen die Löwen mehr als 30 Millionen Euro an die AS Monaco. Der 24-jährige Ivorer ist in der Abwehr flexibel einsetzbar und kann sowohl das Zentrum als auch die Außenverteidiger-Position bekleiden. Bislang kam das Kraftpaket allerdings nur zu zwei Kurzeinsätzen.

Ugurcan Cakir (29/Trabzonspor)

Auf der Torhüter-Position haben die Löwen lange an Hochkarätern wie Ederson (32/Fenerbahce) und Gianluigi Donnarumma (26/Manchester City) gebaggert – am Ende wurde es Cakir, den man vom Ligakonkurrenten aus Trabzon für satte 27,5 Millionen Euro verpflichten konnte. In Deutschland ist der 29-Jährige zwar noch relativ unbekannt, stand aber für die Nationalmannschaft der Türkei bereits 33-mal zwischen den Pfosten. Ebenso wie Gündogan gab Cakir am vergangenen Wochenende sein Gala-Debüt. Dabei hielt der 1,91 Meter große Schlussmann seinen Kasten sauber.

Unter der Anzeige geht's weiter

Knisper-Qualitäten im Angriff

Mit Victor Osimhen, den die Löwen nach vorheriger Leihe in diesem Sommer für 75 Millionen Euro fest von der SSC Neapel verpflichten konnten, haben die Istanbuler einen der weltbesten Stürmer in ihren Reihen. Der 26-jährige Nigerianer fehlt den Türken allerdings gegen Frankfurt aufgrund einer Verstauchung des Sprunggelenks. Mauro Icardi wird voraussichtlich die Stürmer-Position besetzten. Der 32-Jährige spielt seit 2022 für Galatasaray und besitzt einen ausgeprägten Torinstinkt. Insgesamt steuerte der Argentinier in 91 Pflichtspielen 86 Scorerpunkte (64 Tore, 22 Vorlagen) bei und traf auch in dieser Saison bereits dreimal in vier Ligaspielen.

Kompaktes Mittelfeld mit neuem Leader

Galatasaray spielt üblicherweise im 4-3-3 oder 4-2-3-1-System. Das kompakte Mittelfeld bekleiden in Topbesetzung Lucas Torreira (29), Gabriel Sara (26) und nun auch Gündogan. Torreira, der zwischen 2018 und 2022 beim FC Arsenal unter Vertrag stand, fungiert dabei häufig als defensiver Abräumer. Der technisch versierte Sara ist für den offensiven Output aus der Zentrale vorgesehen und wird häufig auch als Zehner eingesetzt. Neuzugang Gündogan soll die Defensive mit der Offensive verbinden und wird als Taktgeber den Spielfluss der Türken bestimmen.

Unter der Anzeige geht's weiter

Die mögliche Aufstellung

defaultAltAttribute
Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert