Robert Lewandowski lehnte im vergangenen Jahr ein verführerisches Angebot ab, während der Kaufrausch des FC Liverpool kein Ende kennt. FT mit der Presseschau zum Donnerstag.

Über 100 Millionen für Lewa
Kaum ein Spieler passt so gut in das Beuteschema der saudi-arabischen Klubs wie Robert Lewandowski. Zwar gehört der Pole noch immer zu den besten Torjägern in Europa, befindet sich allerdings auch schon im Herbst seiner Karriere und besitzt eine große internationale Strahlkraft. Ein Engagement in der Wüste ist für den 36-Jährigen jedoch keine Option, wie sein Berater Pini Zahavi gegenüber der polnischen Tageszeitung ‚Fakt‘ klarstellt: „Die saudi-arabischen Vereine sind mit Spielern überhäuft. Die wissen nicht, was sie mit ihnen anfangen sollen. Die Zahl der zugelassenen Ausländer ist begrenzt, was seine Möglichkeiten einschränkt. Aber Robert wollte dort sowieso nicht spielen.“
Und das, obwohl Lewandowski im vergangenen Jahr eine unfassbar verlockende Offerte unterbreitet wurde. „Vor einem Jahr bekam er ein konkretes Angebot. Man bot ihm über 100 Millionen Euro pro Saison. Pro Saison“, betont Zahavi ungläubig und ergänzt: „Aber er wollte lieber um La Liga und die Champions League kämpfen. Und er hätte fast beide Ziele erreicht.“ Die spanische Meisterschaft konnte Barça für sich entscheiden, in der Champions League war im Halbfinale gegen Inter Mailand Schluss. In der neuen Saison greift Lewandowski noch einmal ganz oben an.
Reds im Kaufrausch
Der FC Liverpool steht kurz davor, den nächsten millionenschweren Transfer unter Dach und Fach zu bringen. Giovanni Leoni reist am heutigen Donnerstag nach England, um den obligatorischen Medizincheck zu absolvieren. 35 Millionen Euro, umgerechnet also 30 Millionen Pfund, überweisen die Reds für den 18-jährigen Innenverteidiger an Parma Calcio. Damit „übersteigen die Transferausgaben im Sommer die 300-Millionen-Pfund-Marke“, titelt das ‚Liverpool Echo‘.
Leoni ist nach Florian Wirtz (22/116 Millionen Pfund), Jeremie Frimpong (24/29 Millionen), Milos Kerkez (21/40 Millionen), Armin Pecsi (20/1,5 Millionen), Freddie Woodman (28/ablösefrei), Hugo Ekitike (23/79 Millionen) und Giorgi Mamardashvili (24/29 Millionen) der achte Neuzugang dieses Sommers. Insgesamt belaufen sich die Ausgaben auf satte 324,5 Millionen Pfund, umgerechnet 377 Millionen Euro. Der erste Titel der Saison ging Liverpool im Community Shield gegen Crystal Palace (2:3) zwar durch die Lappen, dennoch gehört das Team von Arne Slot angesichts der hochkarätigen Neuzugänge sowohl national als auch international zu den Mitfavoriten auf den Titel.
Weitere Infos