Bundesliga

Bayerns Offensiv-Puzzle: Coman auf dem Sprung?

Seit fast zehn Jahren trägt Kingsley Coman schon das Trikot des FC Bayern. Sein Siegtor im Champions League-Finale 2020 gegen Paris St. Germain (1:0) hat seinen festen Platz in den Klubannalen. Im Sommer könnten sich die Wege trennen.

von Lukas Hörster - Quelle: Sport Bild
2 min.
Kingsley Coman lacht mit Leroy Sané im Training des FC Bayern @Maxppp

Rückblick: Ende August lagen attraktive Offerten sowohl bei Kingsley Coman als auch beim FC Bayern auf dem Tisch. Al Hilal war bereit, 40 Millionen Euro Ablöse für den 28-jährigen Flügelstürmer zu zahlen. Die Bayern schlugen ein – doch Coman lehnte ab. „Am Ende habe ich mich entschieden, dass es das Beste ist, zu bleiben“, erklärte der Franzose wenig später.

Unter der Anzeige geht's weiter

Im kommenden Sommer könnte seine Wahl anders ausfallen. Die ‚Sport Bild‘ berichtet nämlich, dass Coman sich einen Wechsel mittlerweile vorstellen kann. Mehr noch: „Die Tendenz geht bei ihm Richtung Saudi-Arabien“, schreibt das Blatt. Den Bayern ist das nicht unrecht.

Zwar ist Coman fester Bestandteil der Rotation von Vincent Kompany und hat als schneller, breitegebender Eins-gegen-eins-Spezialist auch ein Alleinstellungsmerkmal im Starensemble. Doch die Münchner wollen in der Offensive in den kommenden Jahren den Umbruch vollziehen – der Abgang von Großverdienern, erst recht gegen Ablöse, wäre da gerne gesehen.

Unter der Anzeige geht's weiter

Gehen noch mehr Offensivspieler?

Coman steht noch bis 2027 unter Vertrag. Sein Nachfolger könnte Jamie Gittens (20) von Borussia Dortmund werden, an dem die Bayern recht konkretes Interesse zeigen. Zudem läuft der ebenfalls bestens dotierte Vertrag von Leroy Sané (29) aus, die Tendenz ging zuletzt eher Richtung Trennung. Serge Gnabry (29/Vertrag bis 2026) ist aufgrund von Formabfall und Riesen-Gehalt kaum vermittelbar.

Thomas Müller (35) will dem Verein bis April mitteilen, ob er seine Karriere über die Saison hinaus fortsetzt. Klar ist: Wunsch-Nachfolger ist Bayer Leverkusens Zaubermaus Florian Wirtz (21), der 2026 per Ausstiegsklausel über 125 Millionen Euro zu haben sein könnte. Aktuell wird Offensiv-Allrounder Christopher Nkunku (27/FC Chelsea) als sofortiger Ersatz für den wechselwilligen Mathys Tel (19) gehandelt.

Unter der Anzeige geht's weiter

Die wichtigste Offensiv-Personalie bleibt aber Jamal Musiala (21), dessen 2026 auslaufender Vertrag noch immer nicht verlängert wurde. Übereinstimmenden Berichten zufolge wird das aber in den kommenden Wochen geschehen – inklusive gestaffelter Ausstiegsklauseln ab 2028. Der zweite Bayern-Offensiv-Fixpunkt, Harry Kane (31), ist noch bis 2027 gebunden.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert