Bundesliga

Für Europa: Leipzig will fünf neue Stammspieler

Gleich im ersten Bundesliga-Jahr klopft RB Leipzig ans Tor zu Europa. Um auf internationalem Terrain zu bestehen, soll der Spielerkader aufpoliert werden.

von David Hamza - Quelle: Leipziger Volkszeitung
2 min.
Emre Can ist Leistungsträger bei den Reds Maxppp

Trotz der jüngsten Formkrise wird RB Leipzig in der kommenden Saison aller Voraussicht nach am internationalen Wettbewerb teilnehmen. Der Bundesligazweite hat zwölf Punkte Vorsprung auf Rang sieben, neun sind es bis zu Europa League-Platz fünf. Um für die neue Herausforderung gewappnet zu sein, will der Aufsteiger den Kader aufrüsten.

Unter der Anzeige geht's weiter

Bis zu fünf neue Stammspieler sollen den Weg nach Leipzig finden, schreibt die ‚Leipziger Volkszeitung‘. „Man strebt ja immer an, möglichst auf jeder Position eine sehr gute Doppelbesetzung zu haben“, äußert sich RB-Coach Ralph Hasenhüttl zu den Kaderarbeiten.

„Von der Bank nicht so effizient“

Die Bank und die Einwechselspieler bereiten dem Österreicher offenbar Kopfzerbrechen, wie er anklingen lässt: „Wir sind von der Bank nicht mehr so effizient und haben schon lange keine Jokertore geschossen.

Unter der Anzeige geht's weiter

Diverse potenzielle Neuzugänge hat Leipzig jedenfalls schon im Blick. Dass man Matthias Ginter (Borussia Dortmund) und Ex-Spieler Joshua Kimmich (Bayern München) als äußerst interessant einstuft, gab Ralf Rangnick längst unumwunden zu.

Rangnick flirtet mit Ginter & Kimmich

Über Ginter sagte der Sportdirektor: „Es ist ein Spieler, der von der Mentalität her gut passen würde. Er ist nach Dortmund gegangen, um sich zu entwickeln. Ob das bei uns passen würde, müssen wir sehen. Aber er steht ja nicht nur bei uns auf dem Zettel.“

Unter der Anzeige geht's weiter

Wie die Chancen bei Kimmich stehen, vermag Rangnick kaum einzuschätzen: „Jo ist zu Bayern gegangen, weil es für ihn der nächste Schritt war. Zu dem Zeitpunkt waren wir noch in der zweiten Liga. Ob eine Rückkehr realistisch ist, hängt davon ab, ob Jo sich sowas vorstellen kann, oder ob Bayern sowas überhaupt machen würde.

Verstärkung von der Insel?

Ein anderer Kandidat für das zentrale Mittelfeld ist Emre Can. Neben RB wurde zuletzt auch Ex-Klub Bayer Leverkusen und der TSG Hoffenheim Interesse am Liverpool-Profi nachgesagt. Die Reds möchten ihrerseits mit dem DFB-Kicker verlängern.

Unter der Anzeige geht's weiter

Die Offensivabteilung könnte womöglich Wilfried Zaha von Crystal Palace verstärken. Laut englischen Medienberichten ist der 24-jährige Außenstürmer ein konkretes Thema in Leipzig. Knackpunkt: Der Ivorer soll angeblich 35 Millionen Euro kosten.

Neuer Keeper im Anflug?

Bleibt die T-Frage: Holt Leipzig einen neuen Keeper? Gerüchte halten sich hartnäckig. Ob der Ungar Péter Gulácsi die Klasse für die Champions League mitbrächte, ist zumindest fraglich.

Alternativ sind bei den Sachsen Yvon Mvogo vom Schweizer Erstligisten BSC Young Boys, an dem auch der SC Freiburg interessiert sein soll sowie Bernd Leno. Der Nationaltorwart kann Bayer Leverkusen für festgeschriebene 25 Millionen Euro verlassen.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert