FT-Kurve La Liga

Laporta teilt gegen Bilbao aus | Deutsche Giganten

Während sich Barça-Präsident Joan Laporta einmal mehr in der Opferrolle sieht, zeigt sich die internationale Presse beeindruckt von den Leistungen der deutschen U21-Nationalmannschaft. Die FT-Presseschau am Donnerstag.

von Martin Schmitz
2 min.
Die FT-PResseschau vom 26.06.2025 @Maxppp

Schlammschlacht um Williams

Der FC Barcelona will Nico Williams im zweiten Anlauf endlich nach Katalonien lotsen. Spieler und Verein sind sich bereits über einen Wechsel einig. Unklar ist jedoch – wenig überraschend – nach wie vor, wie der Transfer und die Registrierung des 22-Jährigen finanziell gestemmt werden sollen. Williams‘ aktueller Klub Athletic Bilbao kämpft weiter um sein Eigengewächs und lässt im Zuge dessen alle Transaktionen von Barça im Detail auf finanzielle Unregelmäßigkeiten prüfen. Im Rahmen der Veranstaltung ‚La Llotja del 125‘ äußerte Barcelonas allmächtiger Präsident Joan Laporta dafür großes Unverständnis und wies sämtliche Vorwürfe gegen seinen Klub zurück.

Unter der Anzeige geht's weiter

„Wir haben keine schlechte Beziehung zu Athletic, es gab in den letzten Jahren zwar eine Reihe von Missverständnissen und Zwischenfällen, aber man kann nicht sagen, dass wir schlechte Beziehungen haben. Wir sind zwei Vereine mit einer langen Geschichte. Ich verstehe die Reaktionen nicht, bei allem Respekt, jeder sollte sich um seine eigenen Angelegenheiten kümmern. Ich verstehe nicht, dass sie mit der Liga über Barça sprechen. Ich halte das für unangemessen, aber sie werden schon wissen, was sie tun. Wir arbeiten daran, die 1:1-Regel einzuhalten. Wir haben sie bereits im Wintertransferfenster eingehalten. Alle Schritte wurden unternommen, um normale Transfers tätigen zu können, um nicht finanziell durch die Fairplay-Regeln beeinträchtigt zu werden, wie es bis zum Winter der Fall war.“

Beeindruckender Woltemade und der neue Jeremies

Mit einem überzeugenden 3:0-Erfolg gegen Frankreich zog die deutsche U21-Nationalmannschaft am gestrigen Mittwochabend ins Finale der Europameisterschaft ein. Der deutliche und verdiente Sieg hinterließ auch bei den internationalen Medien großen Eindruck. „Deutsche Giganten“ titelt die ‚Gazzetta dello Sport‘ und analysiert: „Das Halbfinale war eine klare Angelegenheit. Deutschland hat Frankreich vernichtend geschlagen.“ Die italienische Sportzeitung hebt vor allem zwei Leistungsträger der Mannschaft von Antonio Di Salvo hervor.

Unter der Anzeige geht's weiter

Zum einen natürlich Nick Woltemade: „Der Stürmer aus Stuttgart, mit bisher sechs Toren bester Torschütze des Turniers, ist ein Spieler von höchstem Niveau. Trotz seiner Größe verfügt er über eine beeindruckende Körperbeherrschung und Raumaufteilung.“ Zum anderen fokussiert sich die ‚Gazzetta‘ auf die DFB-Zentrale: „Ganz Deutschland beeindruckt durch Ordnung und klare Spielzüge – und in der Mitte scheint Rocco Reitz der neue Jens Jeremies zu sein.“ Die französische ‚L’Équipe‘ gesteht ein, dass „die französische U21-Nationalmannschaft verdient mit 0:3 gegen Deutschland unterlag, das die defensive Passivität der Bleuets bestrafte“.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert