FT-Kurve Bundesliga

Blick nach oben: VfB zwischen Wolte-Wirbel & Konstanz

Beim VfB Stuttgart richtet sich der Blick nach einer Bundesligasaison mit Platz neun wieder auf die oberen Tabellenplätze. Der große Ausverkauf wie aus dem Vorjahr hat sich bei den Schwaben nicht wiederholt. Dafür hat der VfB ein paar spannende Talente an Bord geholt, die die Entwicklung mitgehen sollen.

von Dominik Sandler
3 min.
Transferfazit_Stuttgart @Maxppp

VfB Stuttgart (5 Zugänge | 8 Abgänge)

Nach einer durchwachsenen Saison, die durch den Sieg im DFB-Pokal doch noch mehr als versöhnlich endete, spielt der VfB Stuttgart in der kommenden Saison erneut international. Die Schwaben halten auf dem Transfermarkt weitestgehend die Füße still, große Transfer gibt es nur noch, sollte Nick Woltemade (23) doch noch den Verein verlassen. Bis auf Enzo Millot (23) ist bis dato kein Leistungsträger gegangen, dafür wurde der Kader punktuell verstärkt.

Unter der Anzeige geht's weiter

Die Zugänge

Tiago Tomás (23) vom VfL Wolfsburg für 13 Mio.
Lorenz Assignon (25) von Stade Rennes für zwölf Mio.
Lazar Jovanovic (18) von Roter Stern Belgrad für fünf Mio.
Chema Andrés (20) von Real Madrid für drei Mio.
Noah Darvich (18) vom FC Barcelona für eine Mio.

Nennenswerte Abgänge

Enzo Millot (23) für 28 Mio. zu Al Ahli
Jacob Bruun Larsen (26) für vier Mio. zum FC Burnley
Woo-yeong Jeong (25) für vier Mio. zu Union Berlin
Anrie Chase (21) für zwei Mio zu RB Salzburg
Luca Raimund (20) für 400.000 zu Fortuna Düsseldorf
Dennis Seimen (19) zum SC Paderborn (Leihe)
Juan José Perea (25) zum FC Zürich (ablösefrei)
Luca Pfeiffer (28) zur SV Elversberg (keine Ablöse bekannt)

Unter der Anzeige geht's weiter

Was wird noch gesucht?

Der VfB Stuttgart sucht nach dem Abgang von Enzo Millot (23) noch einen Kreativspieler fürs zentral-offensive Mittelfeld. Fábio Vieira vom FC Arsenal gilt als geeigneter Kandidat. Ansonsten haben die Schwaben keinen Leistungsträger verloren und müssen entsprechend auch nicht groß nachrüsten. Tiago Tomás schließt die Lücke, die das Leih-Ende von El Bilal Touré (23) gerissen hat. Cole Campbell (19) war lange ein heißer Kandidat, kommt jetzt aber doch nicht. In der Abwehr soll Dan-Axel Zagadou (26), der nach seiner Leidenszeit als interner Neuzugang angesehen wird, den Abgang von Anrie Chase (21) auffangen. Sollte Woltemade nicht doch noch überraschend das Weite suchen, sind die Transferaktivitäten des VfB so gut wie abgeschlossen.

Wichtigster Transfer

Die Rückkehr von Tiago Tomás kam durchaus überraschend, ergibt aus Sicht des VfB aber absolut Sinn. Der Portugiese ist zwei Jahre nach seinem ersten Gastspiel wesentlich reifer, kommt mittlerweile schon auf über 100 Bundesliga-Spiele. Noch fehlt es dem Angreifer aber an Effizienz bei den Scorern. Der große Vorteil: Tomás ist enorm variabel, kann auf dem Flügel wie im Sturmzentrum spielen und bietet Trainer Sebastian Hoeneß damit nahezu auf allen Offensiv-Positionen eine geeignete Alternative.

Unter der Anzeige geht's weiter

Das Zwischenfazit

Die Transferaktivitäten des VfB Stuttgart wurden pausenlos überblendet vom Poker um Woltemade. Im Supercup (1:2) gegen den FC Bayern deutete der 23-Jährige an, dass er weiterhin bereit ist, für den Brustring alles zu geben. Die Schwaben setzen auf Konsistenz, konnten sich punktuell verstärken und den Kader so qualitativ vielleicht sogar verbessern. Sollte der VfB noch einen geeigneten Millot-Nachfolger finden, muss die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb das Ziel sein.

Weitere Transferübersichten:

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert