Der Sommer steht bei Bayer Leverkusen unter dem Motto „Abschied nehmen“. Viele Spieler aus dem ehemaligen Double-Kader unter Chefarchitekt Xabi Alonso kehrten dem Klub den Rücken. Dieser versucht alles, um irgendwie wieder ein schlagkräftiges Team aufzubauen. Doch fügt sich aus den vielen Neuzugängen unter Erik ten Hag eine echte Mannschaft zusammen?

Bayer Leverkusen (10 Zugänge | 11 Abgänge)
Der Aderlass, den Bayer Leverkusen in diesem Sommer verzeichnen musste, ist nahezu beispiellos. Wichtige Stammspieler aus praktisch allen Mannschaftsteilen haben den Klub ver- und große Lücken hinterlassen. Besonders schwer wiegt natürlich der Verlust von Topstar Florian Wirtz, Mittelfeldlenker Granit Xhaka und Abwehrchef Jonathan Tah. Diese Spieler einfach zu ersetzen, ist kaum möglich. Zudem zog die Werkself bei einigen Wunschspielern auf dem Transfermarkt den Kürzeren, da der große Pull-Faktor mit Trainer Xabi Alonso ebenfalls verschwunden ist. Trotzdem hat Bayer bereits einige Neuzugänge an Land gezogen, die jedoch schwer einzuschätzen sind.
Die Zugänge
Malik Tillman (23) von der PSV Eindhoven für 35 Mio.
Jarell Quansah (22) vom FC Liverpool für 35 Mio.
Ibrahim Maza (19) von Herthas BSC für 12 Mio.
Mark Flekken (32) vom FC Brentford für 11 Mio.
Ernest Poku (21) von AZ Alkmaar für 10 Mio.
Christian Kofane (18) von Albacete für 5,25 Mio.
Janis Blaswich (34) von RB Leipzig für 2 Mio.
Tim Oermann (21) vom VfL Bochum für 1,9 Mio.
Farid Alfa-Ruprecht (19) von Manchester City für 1,3 Mio.
Axel Tape (17) von Paris St. Germain (ablösefrei)
Nennenswerte Abgänge
Florian Wirtz (22) zum FC Liverpool für 125 Mio.
Jeremie Frimpong (24) zum FC Liverpool für 40 Mio.
Odilon Kossounou (24) zu Atalanta Bergamo für 20 Mio.
Granit Xhaka (32) zum AFC Sunderland für 15 Mio.
Gustavo Puerta (21) zu Hull City für 3,5 Mio.
Lukas Hradecky (35) zur AS Monaco für 3 Mio.
Jonathan Tah (29) zum FC Bayern für 2 Mio.
Matej Kovar (25) zur PSV Eindhoven (Leihe)
Emiliano Buendía (28) zu Aston Villa (Leih-Ende)
Nordi Mukiele (27) zu Paris St. Germain (Leih-Ende)
Mario Hermoso (30) zur AS Rom (Leih-Ende)
Was wird noch gesucht?
Kurz gesagt: Fast auf jeder Position sieht Bayer noch latenten bis dringenden Bedarf. Nach dem etwas überraschenden Abgang von Xhaka wird ein neuer Sechser benötigt. Ezequiel Fernández (23/Al Qadsiah) und Hayden Hackney (23/FC Middlesbrough) gehören zu den heißesten Kandidaten. In der Innenverteidigung ist Leverkusen mit Loïc Badé (25/FC Sevilla) schon sehr weit, auch Ex-United-Spieler Victor Lindelöf (31/vereinslos) wurde der Werkself angeboten. Rechtsaußen Maghnes Akliouche (23/AS Monaco) steht ebenso auf dem Zettel wie ein klassischer Zehner. Möglicher Kandidat: Facundo Buonanotte (20/Brighton), an dem auch der BVB dran ist. Nach FT-Infos baggert der Double-Sieger von 2024 zudem an Mittelstürmer-Talent George Ilenikhena (18) von der AS Monaco.
Wichtigster Transfer
Trotz vieler Offensiv-Neuzugänge ist Jarell Quansah bisher der Schlüsseltransfer des Sommers. Der englische U21-Europameister soll das schwere Erbe von Jonathan Tah antreten und die Defensive im neuen System des Alonso-Nachfolgers Erik ten Hag anführen.



Das Zwischenfazit
Leverkusen hat in diesem Sommer notgedrungen einen großen Umbruch in der Mannschaft durchgeführt, der noch nicht beendet ist. Bis zum Deadline Day sollte noch der eine oder andere Transfer abgeschlossen werden. Einige potenzielle Neuzugänge werden noch gesucht, weitere ehemalige Double-Sieger wie Piero Hincapié (23) könnten noch gehen. Man darf gespannt sein, wie schnell sich die neue Mannschaft findet und wie gut sei das neue System von ten Hag adaptieren kann. Bayer ist eine Wundertüte. Der gestrige Pokalauftritt gegen die SG Sonnenhof Großaspach (4:0) offenbarte noch einige Probleme. Zwischen Platz zwei und sieben ist alles möglich.
Weitere Transferübersichten:
- Noch drei Neuzugänge geplant: Köln trotzdem im Soll
- Noch einige Baustellen: HSV vor Transfer-Dreierpack?
- Heidenheim unter Druck: Bis zu vier Neue sollen kommen
- Fünf offene Planstellen: Gladbach hat noch viel zu tun
- Durchdachter Umbruch: Ungewohnt viel Struktur bei Hoffenheim
- Weitere Abgänge drohen: Bei Union schrillen die Alarmglocken
- Mindestens vier Baustellen: Beim BVB fehlt es noch an allem
- Augsburg im Aufwind: Der Königstransfer sitzt auf der Bank
- St. Pauli in der Klemme: Ohne Torjäger wird es düster
- Defensive als Wagnis: Eintracht wappnet sich für die Champions League
- Blick nach oben: VfB zwischen Wolte-Wirbel & Konstanz
- Freiburger Transfer-Streber blasen zum Angriff
- Großer Nachholbedarf: Wo bleiben die Werder-Transfers?
- Europa in Sicht: Hält der Mainzer Kader stand?
- Guter Kader mit kleinen Lücken: Wolfsburg bleibt eine Wundertüte
- Die Zeit wird knapp: Viele Fragezeichen bei Leipzig
- Transfer-Chaos: Noch zwei Neue für die Bayern?
Weitere Infos