Beim FC Bayern musste man sich in diesem Sommer eingestehen, dass die ganz große Anziehungskraft vergangener Tage verlorengegangen ist. Zwei Transfers auf der Zielgeraden könnten die magere Bilanz zumindest etwas aufhübschen.

FC Bayern (3 Zugänge | 14 Abgänge)
Der amtierende Meister durchlebt eine geradezu alptraumhafte Transferphase. Über allem schweben nach wie vor die große Kränkung der Absage von Florian Wirtz (22), der lieber zum FC Liverpool wechselte, und der öffentlich ausgetragene Transferpoker mit dem VfB Stuttgart um Nick Woltemade (23). Doch auch abseits davon kassierte der FCB einige Absagen und muss sich wohl eingestehen, dass er gegenwärtig nicht zu den absoluten Topadressen des europäischen Fußballs gehört.
Mit Luis Díaz gelang dem Rekordmeister immerhin noch ein Top-Neuzugang, der allerdings in Liverpool offensichtlich nicht als unersetzbar eingestuft wurde. Auf der Abgangsseite hat sich bei den Bayern einiges getan. Der Kader ist jedoch mittlerweile arg auf Kante genäht. Inklusive mehrerer junger Talente stehen gegenwärtig nur noch 20 Feldspieler unter Vertrag. Viele hoch eingeschätzte Youngster erhielten unter Trainer Vincent Kompany keine Chance und wurden abgegeben.
Die Zugänge
Luis Díaz (28) vom FC Liverpool für 70 Mio.
Jonathan Tah (29) von Bayer Leverkusen für 2 Mio.
Tom Bischof (19) von der TSG Hoffenheim für 300.000
Nennenswerte Abgänge
Mathys Tel (20) zu Tottenham Hotspur für 35 Mio.
Kingsley Coman (29) zu Al-Nassr für 25 Mio.
Paul Wanner (19) zur PSV Eindhoven für 15 Mio.
Adam Aznou (19) zum FC Everton für 9 Mio.
Frans Krätzig (22) zu RB Salzburg für 3,5 Mio.
Gabriel Vidovic (21) zu Dinamo Zagreb für 1,2 Mio.
João Palhinha (30) zu Tottenham Hotspur (Leihe)
Bryan Zaragoza (23) zu Celta Vigo (Leihe)
Daniel Peretz (25) zum Hamburger SV (Leihe)
Arijon Ibrahimovic (19) zum 1. FC Hiedenheim (Leihe)
Maurice Krattenmacher (19) zu Hertha BSC (Leihe)
Leroy Sané (29) zu Galatasaray (ablösefrei)
Eric Dier (31) zur AS Monaco (ablösefrei)
Thomas Müller (35) zu Vancouver (ablösefrei)
Was wird noch gesucht?
Vor allem in der Offensive soll beim FC Bayern noch etwas passieren. Eigentlich benötigt Kompany noch einen Flügelstürmer und einen variablen Angreifer, der sowohl als Kane-Backup als auch auf der Zehn agieren kann. Während es mit dem Woltemade-Transfer in diesem Sommer höchstwahrscheinlich nichts wird, stehen weiterhin die Namen Xavi Simons (22/RB Leipzig), Christopher Nkunku (27/FC Chelsea), Malick Fofana (20/Olympique Lyon), Nicolas Jackson (24/FC Chelsea) und Jadon Sancho (25/Manchester United) im Raum. Auch in der Innenverteidigung könnte größerer Bedarf entstehen, falls Min-jae Kim (28) noch verkauft werden sollte. Fraglich ist, wie das mit der neuen Maßgabe der Bosse zu bewerkstelligen ist, nach der lediglich noch ein großer Name geliehen werden soll.
Wichtigster Transfer
Zwar ist Jonathan Tah als neuer Abwehrchef des Rekordmeisters ebenfalls eine wichtige Personalie, doch die Verpflichtung von Luis Díaz hat vor allem international eine größere Bedeutung für den Klub. Der Kolumbianer ist ein Statement-Transfer, der nach dem Wirtz-Drama nötig erschien. Davon abgesehen bietet der flexible Flügelspieler dem FCB einige Optionen in der Offensive und stellte im Super-Cup bereits seinen Wert unter Beweis.



Das Zwischenfazit
Der FC Bayern München geht als Titelverteidiger in die neue Spielzeit und wird auch in diesem Jahr aller Voraussicht nach mit großem Abstand den Meistertitel in der Bundesliga holen. Das liegt aber vor allem an mangelnder Konkurrenz und nicht etwa an einem besonders gelungenen Transferfenster der Münchner. Ganz im Gegenteil: Kein echter Wunschspieler fand den Weg an die Isar, viele Talente wurden abgegeben und einmal mehr zeigten sich die FCB-Bosse uneinig und trugen interne Diskussionen in der Öffentlichkeit aus. In der Champions League dürfte es so erneut sehr schwer werden.
Weitere Transferübersichten:
- Noch drei Neuzugänge geplant: Köln trotzdem im Soll
- Noch einige Baustellen: HSV vor Transfer-Dreierpack?
- Heidenheim unter Druck: Bis zu vier Neue sollen kommen
- Fünf offene Planstellen: Gladbach hat noch viel zu tun
- Durchdachter Umbruch: Ungewohnt viel Struktur bei Hoffenheim
- Weitere Abgänge drohen: Bei Union schrillen die Alarmglocken
- Mindestens vier Baustellen: Beim BVB fehlt es noch an allem
- XXL-Umbruch noch nicht vorbei: Leverkusen im Kaufrausch
- Augsburg im Aufwind: Der Königstransfer sitzt auf der Bank
- St. Pauli in der Klemme: Ohne Torjäger wird es düster
- Defensive als Wagnis: Eintracht wappnet sich für die Champions League
- Blick nach oben: VfB zwischen Wolte-Wirbel & Konstanz
- Freiburger Transfer-Streber blasen zum Angriff
- Großer Nachholbedarf: Wo bleiben die Werder-Transfers?
- Europa in Sicht: Hält der Mainzer Kader stand?
- Guter Kader mit kleinen Lücken: Wolfsburg bleibt eine Wundertüte
- Die Zeit wird knapp: Viele Fragezeichen bei Leipzig
Weitere Infos