FT-Kurve Bundesliga

Die Zeit wird knapp: Viele Fragezeichen bei Leipzig

von Martin Schmitz
4 min.
Das Transfer-Zwischenfazit zu RB Leipzig @Maxppp

RB Leipzig (6 Zugänge | 5 Abgänge)

Nach der schlechtesten Bundesligasaison der Vereinsgeschichte sollte bei RB Leipzig im Sommer kein Stein mehr auf dem anderen bleiben. Ein groß angelegter Umbruch war das Ziel. Die Mannschaft sollte verjüngt und aufgrund des verpassten Europapokals günstiger im Unterhalt werden. Etliche Altstars sollten gehen, die Verkäufe der drei Superstars Xavi Simons (22), Loïs Openda (25) und Benjamin Sesko den Umbruch finanzieren. Bisher wurde lediglich Vereinslegende Youssuf Poulsen an den Hamburger SV abgegeben und Sesko mit ordentlichem Gewinn an Manchester United verkauft.

Unter der Anzeige geht's weiter

Mit 34 Profis platzt der Kader weiter aus allen Nähten. Die Neuzugänge können sich dafür sehen lassen und passen qualitativ und vom Alter her perfekt ins Beuteschema der Sachsen. Ob diese jedoch früh ihre Chancen erhalten werden, ist noch nicht abzusehen. Der neue Trainer Ole Werner gilt nicht gerade als Jugendförderer. Ein Grund, warum die Verpflichtung des ehemaligen Bremen-Coaches, die nach einer wochenlangen Trainersuche eingetütet wurde, für fragende Gesichter sorgte.

Die Zugänge

Rômulo (23) von Göztepe für 20 Mio.
Yan Diomande (18) von CD Leganés für 20 Mio.
Johan Bakayoko (22) von der PSV Eindhoven für 18 Mio.
Ezechiel Banzuzi (20) von OH Leuven für 16 Mio.
Andrija Maksimovic (18) von Roter Stern Belgrad für 14 Mio.
Max Finkgräfe (21) vom 1. FC Köln für 4 Mio.

Unter der Anzeige geht's weiter

Nennenswerte Abgänge

Benjamin Sesko (22) zu Manchester United für 76,5 Mio.
Ilaix Moriba (22) zu Celta Vigo für 6 Mio.
Janis Blaswich (34) zu Bayer Leverkusen für 2 Mio.
Yussuf Poulsen (31) zum Hamburger SV für 1 Mio.
André Silva (29) zum FC Elche für 1 Mio.

Was wird noch gesucht?

Das weitere Vorgehen auf dem Transfermarkt hängt extrem davon ab, welche potenziellen Stammkräfte noch gehen werden. Sollte Openda gehen, wird ein weiterer Mittelstürmer gesucht, da die Position nicht sehr breit besetzt ist. Fábio Silva (23/Wolverhampton) bleibt ein Kandidat, aber auch die Rückkehr von Christopher Nkunku (27/FC Chelsea) ist weiterhin Thema. Als möglichen Xavi-Ersatz, der vor einem Wechsel zum FC Chelsea steht, hat Leipzig für das offensive Mittelfeld nach wie vor Harvey Elliott (22) vom FC Liverpool im Blick. Ansonsten behält RB stets die Augen nach passenden Talenten offen. Im Fokus steht aber weiter die Verschlankung des Kaders. Die Zeit wird jedoch knapp.

Unter der Anzeige geht's weiter

Wichtigster Transfer

Hier gäbe es bei RB mehrere Optionen. Kurz vor Saisonstart dürfte aber wohl Johan Bakayoko als der Königstransfer der Leipziger angesehen werden. Der 22-Jährige überzeugt mit seinem Tempo sowie seinen 1-gegen-1-Fähigkeiten und dürfte auf der rechten Offensivseite gesetzt sein. In der vergangenen Saison ließen die Bullen des Öfteren die offensive Durchschlagskraft vermissen, das soll der Belgier ändern.

Das Zwischenfazit

Der angekündigte Umbruch im Kader von RB Leipzig hat bisher nur in Ansätzen stattgefunden. Viele teure (Alt-)Stars sind nach wie vor an Bord und sollen abgegeben werden. Auf der Seite der Neuzugänge ist jedoch bereits einiges passiert, in mehreren Fällen konnte Leipzig direkte Konkurrenten ausstechen. Der Abgang von Benjamin Sesko hinterlässt eine Lücke. Unklar ist, ob Rômulo diese füllen kann. Zudem darf man gespannt sein, ob die Kombination Ole Werner und RB Leipzig passt. Dennoch wird es in dieser Saison für RB ganz eindeutig wieder ein paar Plätze nach oben gehen. Wie hoch, hängt auch von den weiteren Abgängen ab.

Unter der Anzeige geht's weiter

Weitere Transferübersichten:

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert