FT-Kurve Premier League

Transferzeugnis: Horror-Noten für Liverpool

Der FC Liverpool pulverisierte im Sommer gleich mehrere Transferrekorde. Als Zwischenfazit muss man aber festhalten: Der amtierende Meister ist schlechter geworden. Das ist auch auf die Neuzugänge zurückzuführen.

von Die Redaktion
3 min.
Florian Wirtz mit Alexander Isak und Arne Slot im Einsatz für den FC Liverpool @Maxppp

Alexander Isak (26) – Note 5,5

Am Ende bockte sich der schwedische Stürmer erfolgreich von Newcastle United nach Liverpool. Dass ihm Training und Spielpraxis fehlen, ist Isak deutlich anzumerken. In acht Spielen für Liverpool gelangen ihm erst ein Tor und ein Assist. Das ist natürlich viel zu wenig angesichts der englischen Rekordablöse von 144 Millionen Euro.

Unter der Anzeige geht's weiter

Florian Wirtz (22) – Note 5

Der DFB-Star kann – wenn alle Boni greifen – mit 150 Millionen Euro Ablöse noch teurer als Isak werden. Doch auch Wirtz ist noch gar nicht angekommen. Null Tore und drei Vorlagen aus 13 Spielen sind viel zu wenig Output. Wenngleich zur Wahrheit auch gehört, dass seine Mitspieler nach hervorragenden Wirtz-Pässen mitunter kläglich Chancen vergaben. Dennoch: In den Auswärtsstadien der Premier League wird der Ex-Leverkusener mittlerweile bereits als teuerster Fehleinkauf aller Zeit verhöhnt.

Hugo Ekitiké (23) – Note 3,5

90 Millionen Euro kostete der Ex-Frankfurter – und konnte zumindest zu Saisonbeginn direkt helfen. Nach zwei Toren und einem Assist in den ersten beiden Spielen konnte Ekitiké seine Quote aber nicht halten, hatte zwischenzeitlich doch deutlich Ladehemmung. Dazu kam eine dämliche gelb-rote Karte, weil er beim Jubel sein Trikot ausgezogen hat. Dennoch liegt der französische Nationalspieler im internen Stürmer-Ranking aktuell noch recht klar vor Isak.

Unter der Anzeige geht's weiter

Milos Kerkez (21) – Note 4

Die Verpflichtung des Ungarn vom AFC Bournemouth bedeutete den Generationswechsel hinten links: Kerkez spielt nun statt Reds-Legende Andy Robertson. Mit seiner umtriebigen und giftigen Art hat sich Kerkez schon einige Freunde an der Anfield Road gemacht, mit dem Ball agiert er aber mitunter zu nervös. Bei der gestrigen 2:3-Niederlage beim FC Brentford gelang ihm immerhin sein erstes Tor. Dennoch: Auch der 47-Millionen-Mann ist noch nicht vollends angekommen.

Jeremie Frimpong (24) – Note 4,5

defaultAltAttribute

Festgeschriebene 40 Millionen Euro wanderten für den Niederländer an Bayer Leverkusen. Ein Schnäppchen, dachten viele. Doch Frimpong kommt in Liverpool noch gar nicht in Fahrt. Neben einigen Blessuren liegt das auch an der falschen Position: Als Ersatz für Trent Alexander-Arnold ist der pfeilschnelle Flügelspieler rechts in einer Viererkette eingeplant. Unter Xabi Alonso glänzte er dagegen in offensiverer Rolle als sehr offensivfreudiger Schienenspieler.

Unter der Anzeige geht's weiter

Giovanni Leoni (18) – ohne Note

Das Abwehrjuwel kam erst spät im Sommer für 31 Millionen Euro von Parma Calcio. Nur einmal durfte Leoni im Ligapokal ran – danach riss er sich das Kreuzband. Daher gibt es für den Italiener erstmal keine Bewertung.

Kritik aber auch Geduld

Wirtz und Isak sind für alle offensichtlich viel zu gut, um sie jetzt schon abzuschreiben. Dennoch darf und muss Kritik bei solch horrenden Ablösesummen dann auch deutlich ausfallen. Aktuell ist bei Liverpool einfach der Wurm drin, viele eigentlich gute Ansätze scheitern an der Vollendung. Man darf davon ausgehen, dass der Meister bald wieder in Spur kommt und dabei zumindest manche Neuzugänge auch eine wichtige Rolle einnehmen werden.

Unter der Anzeige geht's weiter

Weitere Transferzeugnisse

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert